Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Himmelsphänomen Halo war am letzten Januarwochenende in Muldenberg zu beobachten. Halos entstehen durch Eiskristalle in sehr hohen und feinen Wolken. Die Eiskristalle in diesen Wolken zerlegen das Sonnenlicht in seine Spektralfarben und sorgen für die regenbogenbunten Scheiben um die Sonne.
Das Himmelsphänomen Halo war am letzten Januarwochenende in Muldenberg zu beobachten. Halos entstehen durch Eiskristalle in sehr hohen und feinen Wolken. Die Eiskristalle in diesen Wolken zerlegen das Sonnenlicht in seine Spektralfarben und sorgen für die regenbogenbunten Scheiben um die Sonne. Bild: Steffen Schubert
Oberes Vogtland
Wetterbilanz für den Januar im oberen Vogtland: Viele frostfreie Tage

Die Bilanz für Morgenröthe-Rautenkranz und Bad Brambach.

Was soll man über diesen Januar 2023 sagen? Es war weder Fisch noch Fleisch, was er wettertechnisch lieferte. In Morgenröthe-Rautenkranz erfolgte der Start ins neue Jahr mit milden 14,3 Grad Celsius! An den Mineralquellen Bad Brambach schaffte es das Thermometer auf 13,1 Grad. Zwar folgte am 19. Januar dann mal ein ordentlicher Ausreißer in den...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:00 Uhr
4 min.
Schubsen und Drängeln bei Schnäppchen-Schlacht in Zwickau: „Wir hätten sonst doppelt so viel gezahlt“
Damian Czaban hat in großem Stil Akku-Laubbläser eingekauft.
Wenn Menschen mit Einkaufswagen stundenlang bis auf den Gehweg anstehen, ist es wieder so weit: Lidl im Planitz-Center bläst zum Sonderverkauf. Kekse für 80 Cent, Mehl für 1 Euro oder 40 Laubbläser für 600 Euro: Für all das und mehr reißen sich Kunden die Wagen aus den Händen.
Elsa Middeke
05.03.2025
4 min.
Eingemeindungs-Debatte stachelt an: „Wenn wir es nicht tun, dann wird aus Bad Brambach nichts“
Blick auf den Marktplatz in Bad Brambach mit der Sankt Michaeliskirche.
Die Festhalle überfüllt, die Gemüter in Wallung: Die Frage, ob der Kurort seine Eigenständigkeit aufgeben soll, bewegt viele. Am Ende entscheiden die Bürger. Beobachtungen an einem bewegten Abend.
Ronny Hager
11.03.2025
4 min.
Das Vogtland als Vorreiter: Wie sich Sachsens kleinste Schule behauptet
Annett Stahl ist Leiterin der Grundschule Bad Brambach.
Seit zehn Jahren gibt es an der Grundschule Bad Brambach jahrgangsübergreifenden Unterricht. Das Konzept hat sich bewährt, um die Schule im Ort zu halten. Schulleiterin Annett Stahl erklärt, wie der kleine Kosmos funktioniert.
Ronny Hager
06:02 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 15.03.2025
Kuba nach inselweitem Stromausfall im Dunkeln. Nach einer Störung in einem Umspannwerk behelfen sich die Menschen in Havanna mit dem Licht aus Scheinwerfern der Autos und den Displays ihrer Handys.
06:01 Uhr
3 min.
WM-Teilnahme für Sturm nach Wechsel fast ausgeschlossen
Nico Sturm ist einer der wichtigsten Nationalspieler - sein Wechsel in der NHL kostet ihn absehbar die WM-Teilnahme.
Vom Schlusslicht der Western Conference wechselt Nico Sturm zum Tabellenführer der Eastern Conference. Die sportlich große Chance auf einen zweiten Titel in der NHL hat Konsequenzen für die WM.
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
Mehr Artikel