Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Zusammenfluss von Großer Pyra und Zwickauer Mulde ist bei jedem Hochwasser ein neuralgische Punkt - hier zuletzt im Juni 2013.
Der Zusammenfluss von Großer Pyra und Zwickauer Mulde ist bei jedem Hochwasser ein neuralgische Punkt - hier zuletzt im Juni 2013. Bild: Thorald Meisel
Oberes Vogtland
Zeitzeugen in Morgenröthe-Rautenkranz erinnern sich an 2002: Die Flut kam mitten in der Nacht

Morgenröthe-Rautenkranz war 2002 die im Vogtland am meisten vom Hochwassser betroffene Kommune. Zeitzeugen erinnern sich.

Es regnet an jenem 12. August 2002 nicht einfach. Nein, man hatte das Gefühl, das Wasser troff regelrecht aus den Wolken. Als dann die Nacht hereinbrach, überschlugen sich die Ereignisse. "Plötzlich war das Wasser da. Es ging nur noch darum, möglichst viel in Sicherheit zu bringen", erinnert sich Ingrid Schmidt. Sie betrieb damals in der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.03.2025
4 min.
Was diese Gießerei im Erzgebirge produziert, ist deutschlandweit gefragt – sogar im Freizeitpark Plohn
Das flüssige Eisen wird in die Formen gegossen. Um die 5000 verschiedene Gehäuse für Elektromotoren werden in der Schönheider Gießerei hergestellt.
Sie stecken in Tunneln, Aufzügen und Schiffen: Die Gießerei Schönheider Guss fertigt Spezialteile, die in ganz Deutschland und darüber hinaus gefragt sind. Sogar der Freizeitpark Plohn setzt bei seiner Wildwasserbahn auf die Produkte aus dem Erzgebirge.
Heike Mann
21.01.2025
4 min.
Neue Leiterin in der Deutschen Raumfahrtausstellung: „Einen besseren Zeitpunkt hätte es nicht geben können“
Katrin Trommer (links) ist die neue Museumsleiterin in der Deutschen Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz. Sie hat den Staffelstab von Romy Mothes (rechts) übernommen.
Katrin Trommer aus Klingenthal ist die neue Leiterin der Deutschen Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz. Sie löst nach 22 Jahren Romy Mothes ab. Warum der Wechsel zur richtigen Zeit kommt.
Christian Schubert
06:39 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 28.03.2025
Das deutsche Eiskunstlaufpaar Minerva Fabienne Hase und Nikita Volodin hat die Silbermedaille bei den Weltmeisterschaften in Boston gewonnen.
06:15 Uhr
3 min.
"1001 Nacht" als XL-Hörspiel in der Nacht der Zeitumstellung
Eine lange Nacht voller Märchen aus dem Orient. (Symbolbild)
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang sendet Deutschlandfunk Kultur in der Nacht der Zeitumstellung einen Märchenklassiker in XL. "1001 Nacht" bietet starke Frauen, fiese Dämonen und exzessive Partys.
14.12.2024
3 min.
Vor 50 Jahren: Als das Obere Vogtland zur Adventszeit im Hochwasser versank
8. Dezember 1974: In den Straßen von Klingenthal steht das Wasser. Nach Tauwetter und ergiebigem Dauerregen ist der Zwota-Bach über die Ufer getreten.
Im Dezember 1974 erlebten Klingenthal und Zwota ein starkes Hochwasser. Zeitzeugen und Fotos von damals erinnern an die braunen Fluten. Was führte zu dieser Naturkatastrophe im Advent?
Florian Wunderlich
27.03.2025
5 min.
„Mit diesem Ansturm haben wir nicht gerechnet“: So läuft’s im neu eröffneten tschechischen Lokal im Erzgebirge
Eine Knoblauchsuppe hält Sandra Hagyare (links) in den Händen. „Halusky“, Teigklößchen mit geräuchertem Fleisch, zeigt Kristyna Horalkova.
Die Eröffnung eines tschechischen Bistros im Erzgebirge sorgt für viel Aufmerksamkeit. „Freie Presse“ hat sich mit dem Betreiber und den Mitarbeitern getroffen. Das sind ihre Pläne und Hoffnungen.
Katrin Hofmann
Mehr Artikel