Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Trabis in Hof zur Wendezeit. Das Foto ist am Samstag nach der Grenzöffnung (11. November 1989) in der Ernst-Reuter-Straße - der Hofer Stadtautobahn - unweit des Berliner Platzes entstanden.
Trabis in Hof zur Wendezeit. Das Foto ist am Samstag nach der Grenzöffnung (11. November 1989) in der Ernst-Reuter-Straße - der Hofer Stadtautobahn - unweit des Berliner Platzes entstanden. Bild: Stadt Hof/Archiv
Plauen
Als im Westen das Begrüßungsgeld knapp wurde: Prominente Zeitzeugen erinnern in Plauen an die Tage nach dem Mauerfall

Die Eröffnung der Deutsch-Deutschen Filmtage sorgte für ein mit knapp 200 Zuschauern voll besetztes Kino. Der Abend förderte außergewöhnliche Geschichten von 1989 zutage.

Berührende Momente nach der Grenzöffnung in Franken wurden am Freitag in Plauen in Erinnerung gerufen. Prominente Zeitzeugen berichteten davon zur Eröffnung der XIV. Deutsch-Deutschen Filmtage - und trugen sich ins Gästebuch ein. Der ehemalige Ministerpräsident des Freistaates Bayern, Günther Beckstein, hat sich auf einer der Seiten...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06.03.2025
2 min.
Nach dem Plauener Faschingsumzug: So fällt die Bilanz des Oberbürgermeisters aus
Fuhren auf dem Marshallwagen mit: Plauens Oberbürgermeister Steffen Zenner, Landrat Thomas Hennig, die scheidende Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas und der sächsische Landtagspräsident Alexander Dierks (alle CDU, von links).
Tausende hatten sich am Sonntag in der Plauener Innenstadt getummelt - dabei spielte diesmal die Sicherheitsfrage eine besondere Rolle.
Nancy Dietrich
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
12.11.2024
4 min.
Deutsch-Deutsche Filmtage in Plauen und Hof warten mit Prominenz auf
Deutsch-Deutsche Filmtage: Im Plauener Kino Capitol laufen die ausgewählten Filme. Bärbel Winter und ihr Team sind vorbereitet.
Vom 15. bis 20. November gibt es im Rahmen der zum 14. Mal organisierten Veranstaltungsreihe wieder Kino umsonst. Rechtzeitiges Kommen sichert gute Plätze. Denn es gibt einiges zu sehen.
Peter Albrecht
19.03.2025
4 min.
„Größter Wahlbetrug nach dem Zweiten Weltkrieg“: Was Sachsens parteiloser Abgeordneter Matthias Berger CDU-Chef Merz ankreidet - und Hubert Aiwanger
Der Landtagsabgeordnete und Ex-Spitzenkandidat Matthias Berger (3. v. l.) kritisiert Bayerns Vize-MP und Freie-Wähler-Bundeschef Hubert Aiwanger (rechts) scharf - hier bei einem Wahlkampftermin 2024 mit dem Ex-Abgeordneten Stephan Hösl (links) und Stollbergs Oberbürgermeister Marcel Schmidt.
Nach dem Willen der AfD soll Sachsens Minderheitsregierung am Freitag im Bundesrat Grundgesetzänderungen zum Milliarden-Paket ablehnen. Wie verhält sich der frühere Grimmaer Oberbürgermeister?
Tino Moritz
19:21 Uhr
1 min.
EU will bis 2030 massiv aufrüsten
Die EU will in den kommenden fünf Jahren Milliardensummen für Aufrüstung mobilisieren. (Archivbild)
Die EU will bis zum Ende des Jahrzehnts massiv aufrüsten. Die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten entschieden bei ihrem Frühjahrsgipfel, alles daranzusetzen, um Europas...
19:24 Uhr
1 min.
Beim FC Erzgebirge Aue zählen keine Ausreden mehr: Veilchendamen klarer Favorit im Derby
Die Fußballlandesliga der Frauen erlebt diesen Sonntag ein Erzgebirgsderby. Der FCE Aue gastiert beim ESV Thum-Herold.
Die Landesligafußballerinnen des FCE sind am Sonntag bei Schlusslicht Thum-Herold in der Pflicht. Soll es mit dem Saisonziel noch etwas werden, müssen Zähler her.
Anna Neef
Mehr Artikel