Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Markus Löffler, Leiter des Fachbereichs Bau und Umwelt der Stadt Plauen.
Markus Löffler, Leiter des Fachbereichs Bau und Umwelt der Stadt Plauen. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Baugrundstücke in Plauen immer teurer: "Leute sind bereit, diese Preise zu zahlen"

Stadtplaner Markus Löffler über Eigenheimstandorte und Grundstückspreise

Wer derzeit in Plauen ein Grundstück kaufen will, um darauf einen Einfamilienhaus zu errichten, muss lange suchen. Die Nachfrage steigt, das Angebot aber stagniert, auch dadurch steigen die Preise. Interview mit Markus Löffler, dem Leiter des Fachbereichs Bau und Umwelt der Stadt Plauen. Swen Uhlig sprach mit ihm.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.03.2025
3 min.
Plauen lockt Ladesäulen-Anbieter mit Sonderkonditionen: Das Echo ist überschaubar
Die Ladestation an der Fichtestraße ist eine von insgesamt zwei neuen öffentlichen Anlagen, die in Plauen im vergangenen Jahr installiert wurden.
Wer in Plauen Ladesäulen für Elektroautos errichten will, erhält seit Jahresbeginn Vorgaben der Kommune. Bis Ende 2024 durften Investoren den Standort noch frei auswählen.
Swen Uhlig
12.03.2025
4 min.
Bleibt man künftig mit dem Einkaufswagen in den Gleisen der Straßenbahn hängen? Antworten auf die wichtigsten Fragen zum neuen Penny-Markt in Plauen
So soll der Neubau des Penny-Marktes in der Südvorstadt aussehen - im Vordergrund die Wendeschleife der Straßenbahn, in deren Mitte der geplante Parkplatz.
Das Echo auf die Baupläne eines neuen Discounters an der Leibnizstraße in Plauen ist groß und durchaus positiv. Doch mit dem Bau eines neuen Parkplatzes inmitten der Wendeschleife der Straßenbahn werden auch viele Fragen laut. Die „Freie Presse“ gibt Antworten.
Claudia Bodenschatz
22.03.2025
4 min.
Finanzpaket steht - Forderungen zur Verteilung
Der Bundesrat gab am Freitag grünes Licht für das Finanzpaket (Archivfoto)
Das Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur ist beschlossene Sache. Nun geht es darum, wie zusätzliche Mittel konkret verteilt werden - es gibt Vorschläge und Begehrlichkeiten.
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
22.03.2025
4 min.
Wie sich der TV-Gerätehersteller Loewe neu aufstellt
Das Unternehmen Loewe wurde 1923 gegründet.
Das mehr als 100 Jahre alte Unternehmen Loewe steht für hochwertige TV-Geräte, kämpfte in der Vergangenheit aber mit Problemen. Die Pläne des aktuellen Eigners haben auch mit Kaffee zu tun.
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
Mehr Artikel