Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Prof. Lutz Neumann ist Direktor der Berufsakademie Plauen, die mit Beginn des kommenden Jahres zur Dualen Hochschule wird. Er beklagt das Desinteresse von jungen Menschen an naturwissenschaftlichen und technischen Studiengängen.
Prof. Lutz Neumann ist Direktor der Berufsakademie Plauen, die mit Beginn des kommenden Jahres zur Dualen Hochschule wird. Er beklagt das Desinteresse von jungen Menschen an naturwissenschaftlichen und technischen Studiengängen. Bild: Ellen Liebner/Archiv
Plauen
Berufsakademie Plauen beklagt Desinteresse bei jungen Menschen an technischen Fächern: „Für uns ist das dramatisch“

Das Gebäude saniert, die Ausstattung neu, bei der Beliebtheit bundesweit in der Spitzengruppe: Die Welt der künftigen Dualen Hochschule Plauen könnte perfekt sein. Und dennoch gibt es ein Problem.

Das mangelnde Interesse von jungen Menschen an technischen und naturwissenschaftlichen Studiengängen ist auch für die künftige Duale Hochschule in Plauen eines der drängendsten Probleme. Wie Direktor Prof. Lutz Neumann am Montag vor Stadträten sagte, nehme die Diskrepanz zwischen den Anforderungen der Unternehmen an Absolventen auf der einen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.06.2025
4 min.
Premiere für Plauen: Rotarier veranstalten erstmals großes Treffen auf dem Schlossberg
Der Plauener Mediziner Dr. Hans Neuser ist seit dem 1. Juli 2024 Governor des Rotary-Distrikts 1880. Die Rotary-Distriktkonferenz findet deshalb erstmals in Plauen statt.
Am Samstag, 14. Juni, kommen mehr als 100 Mitglieder der Rotary-Clubs von Nordostbayern bis Ostsachsen in Plauen zusammen. Der Grund für diese erstmals hier stattfindende Veranstaltung liegt bei einem Arzt.
Peter Albrecht
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
07:00 Uhr
4 min.
Schokoladen-Festival „Eurobean“ kommt nach Chemnitz: 50 Manufakturen aus 22 Ländern und Schoki ohne Ende
Bei Patrick Walter dreht sich alles um Schokolade.
Anfang August verwandelt sich das Industriemuseum in eine riesige Schokoladen-Manufaktur. Vorab verrät der Veranstalter, was geplant ist, wie Schokolade professionell verkostet wird und ob auch Fans von Milchschokolade zufrieden nach Hause gehen werden.
Denise Märkisch
14.05.2025
2 min.
Lutz Neumann bleibt Direktor der Dualen Hochschule in Plauen
Lutz Neumann ist als Chef auf dem Plauener Campus wiedergewählt.
Vieles hat sich auf dem Campus in Plauen in den vergangenen Jahren verändert. Jetzt ist klar: Der Chef bleibt der alte. Welches Ziel er sich vorgenommen hat.
Nicole Jähn
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
07:00 Uhr
1 min.
Schweizerinnen gegen Spanien: Bern will durchfeiern
Nächster Festtag der Schweizer Fans in Bern.
Die Schweizer Fußballerinnen müssen im Viertelfinale der Europameisterschaft ausgerechnet gegen Spanien ran. Bern fiebert auf die Partie hin - und hebt die Sperrstunde auf.
Mehr Artikel