Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Göltzschtalbrücke ist das Wahrzeichen des Vogtlandkreises. Nirgendwo sonst in Deutschland lebt es sich günstiger als dort.
Die Göltzschtalbrücke ist das Wahrzeichen des Vogtlandkreises. Nirgendwo sonst in Deutschland lebt es sich günstiger als dort. Bild: David Rötzschke/Archiv
Plauen
Das Vogtland als Billigparadies: Fluch und Segen einer Region

Nirgendwo in Deutschland lebt es sich so günstig wie zwischen Neumark und Bad Brambach, sagt eine Studie. Das klingt erst mal gut, sagen Experten, hilft allein aber auch nicht weiter.

Vor einem Jahr seien sie ins Vogtland gekommen, berichtet die Frau. In ihrer Heimat, in Süddeutschland, hätten sie keine ausreichend große Bleibe gefunden, für die das Amt die Miete übernimmt, ergänzt ihr Lebensgefährte. Das Paar und seine vier Kinder leben nun in einer 90-Quadratmeter-Wohnung in der Plauener Südvorstadt. Die Kaltmiete...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.06.2025
5 min.
„Tendenz mies“: So wirkt sich die VW-Krise auf die Wirtschaft im Vogtland aus
Am Volkswagen Werk in Zwickau/Mosel hängen über Zuliefererketten auch viele Jobs im Vogtland.
Das Vogtland steht vor einem tiefgreifenden Strukturwandel, warnen Wirtschaftsexperten. Welche Warnsignale und Chancen es für die Region gibt, klärt die „Freie Presse“ mit zwei führenden Wirtschaftsvertretern der Region.
Nicole Jähn
11:14 Uhr
2 min.
Hausarzt-Mangel in Plauen: In dieser Praxis gibt es noch Kapazitäten für neue Patienten
Am MVZ des Helios-Vogtlandklinikums praktiziert nun eine neue Allgemeinmedizinerin.
Am MVZ des Helios-Vogtlandklinikums ist im Herbst eine Ärztin in Rente gegangen. Die Medizinerin, welche die Praxis übernahm, hat sogar noch freie Termine.
Sabine Schott
11.07.2025
3 min.
„Einfach mal wieder abschalten können“: Wie verbringen VW-Mitarbeiter in Zwickau den Werksurlaub?
Cornelia Röschke arbeitet bei VW in der Logistik.
Ab Montag steht ein Großteil der Produktion im Zwickauer VW-Werk still. Mitarbeiter erzählen, wie sie die freie Zeit nutzen – und wovon genau sie abschalten wollen.
Sabrina Seifert
11.07.2025
4 min.
Aue feiert Sommerfest statt Stadtfest: So teuer sind Bratwurst, Bier und Co.
Sie mixt die Cocktails auf dem Sommerfest in Aue: Barchefin Sidney Seifert.
Von Freitag bis Sonntag findet zum ersten Mal ein Sommerfest in Aue statt. Doch wohin bei großem und kleinem Hunger? Ein erster Kulinarik-Rundgang am Carolateich schafft Klarheit.
Caspar Leder
11:16 Uhr
3 min.
Limbach-Oberfrohna: Warum müssen Vereine im Hippodrom zahlen?
Das Hippodrom im Stadtpark von Limbach-Oberfrohna ist beliebt, selbst der Stadtrat tagt dort.
Ob privat, als Unternehmen oder Verein: Wer städtische Immobilien nutzt, muss Miete zahlen. Limbach-Oberfrohna hat nach 24 Jahren die Tarife angepasst. Die CDU-Fraktion ist unzufrieden.
Susanne Kiwitter
18.05.2025
4 min.
Gründer aus Hamburg wäscht Vogtland-Unternehmern den Kopf: „So kannst du nicht gewinnen“
Geladene Gäste beim diesjährigen Wirtschaftsempfang, vorn links Karsten Kroll, Präsident der IHK-Regionalkammer Plauen.
Der jährliche Wirtschaftsempfang der IHK in Plauen bringt jedes Jahr Vertreter aus Wirtschaft und Politik zusammen. Diesmal nahm das Treffen eine überraschende Wende.
Nicole Jähn
Mehr Artikel