Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Martin Salesch hält eine alte Sektflasche. Mit dieser wurde 1964 ein Boot auf der Talsperre Pöhl getauft.
Martin Salesch hält eine alte Sektflasche. Mit dieser wurde 1964 ein Boot auf der Talsperre Pöhl getauft. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Geheimnisvolle Wasserwelten: Er holt die verborgenen Geschichten der vogtländischen Talsperren ans Licht

Das Vogtland ohne seine Talsperren - undenkbar. Doch so mancher Fakt über die Stauseen ist in der Öffentlichkeit nicht bekannt. Ein Wissenschaftler will das ändern. Was er Spannendes herausgefunden hat.

Wassersport, Schwimmen, Boot fahren oder einfach nur Spazierengehen: Die Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten an vogtländischen Talsperren sind vielfältig. Die touristische Funktion ist allerdings nur als praktischer Nebeneffekt entstanden. Gebaut wurden die Stauseen aus einem ganz anderen Grund.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:25 Uhr
1 min.
Mehrere Verletzte nach Unfall in Freiberg, darunter zwei Kinder
Zum Zusammenstoß zweier Autos kam es am Dienstag auf der Freiberger Humboldtstraße.
Offenbar ein Vorfahrtsfehler führte zu dem Unfall am Dienstagabend auf der Humboldtstraße. Zwei Autos stießen zusammen
Marcel Schlenkrich
07:36 Uhr
2 min.
Mehr Tote in Kiew geborgen nach russischen Angriffen
Die Luftabwehr ist in Kiew besser als im Rest des Landes, dennoch traf es die Hauptstadt schwer.
Nach einem der schwersten russischen Angriffe auf die ukrainische Hauptstadt ist die Zahl der Toten dort weiter gestiegen. Behörden zufolge laufen die Bergungsarbeiten weiter.
16.05.2025
4 min.
Explosion an vogtländischer Talsperre vor 80 Jahren: Wie das Göltzschtal damals nur knapp an einer Katastrophe vorbeischrammte
Die Staumauer der Talsperre Muldenberg 1945 nach dem Unglück.
An der Talsperre Muldenberg kam es im Frühjahr 1945 zu einer verheerenden Detonation. Mehrere Menschen starben. An das Geschehen erinnerte jetzt ein Wissenschaftler in Plauen.
Peter Albrecht
17.06.2025
4 min.
Mit Video: Skispringerin Selina Freitag aus dem Erzgebirge fliegt sich für das nächste große Ziel ein
Der Spielplatz täuscht. Für Skispringerin Selina Freitag hat die harte Vorbereitung auf die Olympiasaison bereits begonnen.
Die 24-Jährige vom WSC Oberwiesenthal hat im Vorwinter Sportgeschichte geschrieben. Doch einen Traum will sie sich schon im kommenden Olympiawinter erfüllen.
Thomas Prenzel
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
14.06.2025
4 min.
Sehenswertes im Plauener Malzhaus: Hier sind vogtländische Talsperren die Stars
Galeristin Steffi Müller-Klug beim Ausstellungsaufbau. Die Arbeit vor ihr stammt aus der Feder von Martin Schmitt und ist eine Leihgabe des Vogtlandmuseums.
Was wäre das Vogtland ohne seine Stauseen. Einen interessanten Blick darauf gibt es ab Samstag in Plauen.
Peter Albrecht
Mehr Artikel