Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Großer Andrang herrschte am Dienstag an den Schnellladesäulen am Plauener Elster-Park.
Großer Andrang herrschte am Dienstag an den Schnellladesäulen am Plauener Elster-Park. Bild: David Rötzschke
Plauen

Großer Andrang an Plauener Ladesäulen: Das steckte dahinter

Normalerweise sind die Schnellladesäulen am Elster-Park selten alle gleichzeitig belegt. Am Dienstag war das anders.

Dicht an dicht standen am Dienstag die Elektrofahrzeuge an den Schnellladesäulen nahe dem Plauener Einkaufszentrum Elster-Park. Zeitweise blieb kein einziger Platz mehr frei - ein unübliches Bild für den Bereich, denn normalerweise sind nur selten zeitgleich alle Ladesäulen auf dem Gelände belegt. Doch warum herrschte derart großer Andrang?...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
14:41 Uhr
2 min.
Russland und Iran besiegeln Kooperation für zwei Jahrzehnte
Der russische Präsident Wladimir Putin (l.) und der iranische Präsident Massud Peseschkian besiegeln eine strategische Partnerschaft.
Moskau und Teheran beschließen eine neue Kooperation für 20 Jahre. Viele Details sind unbekannt – beide Staaten suchen neue Wege aus Isolation und Sanktionen.
07.01.2025
4 min.
Tierbeobachter in Sorge: Sterben die Wintervögel im Vogtland aus?
Eine Amsel im Futterhäuschen. Der Naturschutzbund (Nabu) ruft dazu auf, von Freitag bis Sonntag eine Stunde lang Vögel zu zählen.
Leser der „Freien Presse“ rätseln über ein Phänomen: Sie beobachten in diesem Winter weniger Vögel an ihren Futterhäusern. Was sagen Vogelkundler dazu?
Sabine Schott
14:39 Uhr
2 min.
Lebenslange Garantien: Was sie im Insolvenzfall noch taugen
Ui, schöne Dinge mit lebenslanger Garantie? Kann man das wörtlich nehmen?
Wem lebenslange Garantie beim Kauf eines Produkts versprochen wird, der kann sich eigentlich in Sicherheit wähnen - oder etwa nicht? Wie lange man sich auf solche Versprechen verlassen kann.
20.12.2024
4 min.
Warum die Stadtwerke Reichenbach ab 2025 keine Ladesäulen mehr betreiben dürfen
Die Stadtwerke Reichenbach sind ein Vorreiter bei der Ladeinfrastuktur für Elektroautos: Thomas Schumann (links), unterstützt von Philipp Altmann, beim Setzen der Ladestation am 3. April 2014 am Roßplatz.
EU-Bürokratie mit Folgen: Die Entflechtung zwischen Netz- und Ladepunkt-Betreibern lässt 16 Unternehmen der Thüga-Gruppe die Regio-Laden+ GmbH & Co. KG gründen. Was bedeutet das für Elektroautofahrer?
Gerd Betka
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
Mehr Artikel