Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bitte Platz nehmen: In dem aufgebauten Simson-Fabrikat Simson 4/1 Duo von David Taubert (rechts) und Matthias Arnold aus Unterlosa ließen es sich Pia und Jette gut gehen.
Bitte Platz nehmen: In dem aufgebauten Simson-Fabrikat Simson 4/1 Duo von David Taubert (rechts) und Matthias Arnold aus Unterlosa ließen es sich Pia und Jette gut gehen. Bild: Simone Zeh
Plauen
Habicht, Schwalbe und S 51: Die Syrauer packt beim Höhlenfest das Simson-Fieber

Heiß her ging es am Wochenende in dem Rosenbacher Ortsteil. Erstmals gab‘s ein Treffen von Simson-Zweirad-Fans - und nicht nur das: Ein paar ganz besondere Dreiräder aus Suhl brachten die Besucher mächtig zum Staunen.

Das Simson-Fieber hat jetzt auch auf Syrau übergegriffen. Zumindest war das der Fall beim Höhlenfest am Wochenende, denn aus diesem Anlass fand in dem Rosenbacher Ortsteil erstmals ein Treffen von Besitzern der Fabrikate aus Suhl statt.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.04.2025
4 min.
Ist dieses vogtländische Ausflugsziel zu unbekannt in der Öffentlichkeit? Diskussion um Windmühle Syrau entfacht
Die Windmühle in Syrau. Ostern ist Saisonstart.
Die Windmühle in Syrau hat viel weniger Besucher als die Drachenhöhle. Manche im Gemeinderat Rosenbach sehen darin ein wirtschaftliches Ungleichgewicht. Andere sprechen von Milchmädchenrechnung.
Simone Zeh
01.06.2025
4 min.
Neustart für Imbiss an der Drachenhöhle: Mittelalter-Fan kehrt nach Syrau als Betreiberin der Drachenschänke zurück
Daniela Rudert betreibt seit kurzem die „Drachenschänke“ mit viel Herz. Manuela Schindler (rechts), Leiterin der Drachenhöhle, ist froh darüber.
Manuela Schindler, seit Jahresbeginn die Syrauer Höhlenchefin, hat für den Imbiss im Syrauer Höhlenpark eine neue Betreiberin gefunden. So ganz neu ist die Neue allerdings nicht. Wie Daniela Rudert zurück nach Syrau fand und was sie vorhat.
Simone Zeh
10.07.2025
1 min.
Neue Wellen russischer Luftangriffe auf Kiew
Die von Russland angegriffene Ukraine drängt die westlichen Verbündeten zur Lieferung weiterer Patriot-Flugabwehrsysteme vor allem zur Abwehr von russischen ballistischen Raketen. (Archivbild)
Russland feuert Dutzende Kampfdrohnen und auch ballistische Raketen auf die ukrainische Hauptstadt Kiew. Die ukrainische Flugabwehr steht eine neue Nacht im harten Abwehrkampf.
10.07.2025
2 min.
US-Zoll-Brief an Brasilien mit 50 Prozent - EU nicht dabei
Die Trump-Zölle betreffen auch brasilianische Produkte - mit vergleichsweise hohem Prozentsatz.
US-Präsident Donald Trump macht immer mehr Zoll-Briefe an Länder öffentlich. Die EU ist bislang weiter nicht darunter. Ein Brief sticht jetzt heraus.
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
Mehr Artikel