Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine Hochwasserfrühwarnung gilt aktuell für das Vogtland.
Eine Hochwasserfrühwarnung gilt aktuell für das Vogtland. Bild: Martin Gerten/dpa
Plauen
Hochwasser: Landeshochwasserzentrum gibt für das Vogtland erste Warnmeldung heraus

Nach den ergiebigen Regenfällen der vergangenen Tage hat das Landeshochwasserzentrum Sachsen für die Region eine Hochwasserfrühwarnung herausgegeben. Was jetzt im Vogtland zu beachten ist.

Vogtland.

Das Landeshochwasserzentrum Sachsen hat für fast das gesamte Gebiet des Vogtlands nach dem ergiebigen Regen eine Hochwasserfrühwarnung herausgegeben. Die Warnmeldung gilt für das Fluss- und Einzugsgebiet der Weißen Elster (Bergland) und gilt ab Montagmorgen bis zum Dienstag, 5 Uhr. Demnach wird die Gefahrenlage seitens der Behörde als „mäßig“ eingestuft. Das Landeshochwasserzentrum warnt, dass es stellenweise in der Nähe von Bächen und Flüssen zu kleineren Ausuferungen kommen könne. Vereinzelt sei zudem die Überflutung von landwirtschaftlichen Flächen und von einzelnen Kellern möglich.

Wie die Rettungsleitstelle auf Nachfrage Montagmorgen mitteilt, gab es in Plauen zwei kleinere Einsätze für die Feuerwehr wegen Wasserschäden. In einem Fall war Wasser in einen Keller gelaufen. (nij)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.05.2025
2 min.
Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher: Kreisbrandmeister aus dem Vogtland fordert Kennzeichnung von Häusern
Kreisbrandmeister Gerd Pürzel ist Chef über die Feuerwehren im Vogtlandkreis.
Die Energiewende stellt auch die Feuerwehren der Region vor Herausforderungen. Nach der Explosion eines E-Rollers in einem Haus in Limbach fordert der Kreisbrandmeister eine Kennzeichnung von Häusern, in denen Batteriespeicher verbaut sind.
Nicole Jähn
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
18:30 Uhr
4 min.
Bunte Kacheln und ein Gemüsegarten: Wie Gewerbetreibende die Peter-Breuer-Straße in Zwickau verschönern wollen
So könnte es aussehen: Sara Linke mit einer Kachel für die „Liebesmauer“.
Graue Betonwände sollen zu einer „Liebesmauer“ nach italienischem Vorbild werden, Pflanzkübel für die Begrünung sorgen. Auch für einen Schandfleck haben die Initiatoren eine Idee.
Jan-Dirk Franke
18:31 Uhr
4 min.
Öl und Gas deutlich teurer nach Angriff auf Iran
Kann sich der Konflikt auf die Versorgung mit Öl und Gas auswirken? (Symbolbild)
Israel greift den Iran an. Die Lage in der Region könnte außer Kontrolle geraten. Die Märkte für Rohstoffe reagieren deutlich. In Deutschland macht sich das auch schon bemerkbar.
02.06.2025
3 min.
Schwere Gewitter im Vogtland: So sieht die Schadensbilanz aus
Windbruch sorgte im Vogtland für Einsätze der Feuerwehr.
Die kräftigen Gewitter der vergangenen Tage haben zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehren im Vogtland geführt. Sie mussten wegen entwurzelter Bäume ausrücken - so etwa am Schneckenstein, im Plauener Norden und in Lengenfeld.
Nicole Jähn und Sabine Schott
Mehr Artikel