Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Vielerorts in Plauen erinnern Stolpersteine an das Schicksal jüdischer Familien.
Vielerorts in Plauen erinnern Stolpersteine an das Schicksal jüdischer Familien. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Ihr Schicksal soll nicht vergessen werden: So erging es den letzten Plauener Juden im Winter 1945 vor der Deportation

Vor 80 Jahren haben die Nationalsozialisten die letzten Plauener Juden zwangsverschleppt. Bereits zuvor hatten diese unter unmenschlichen Bedingungen in der Stadt leben müssen. An ihr Leiden haben Vogtländer jetzt erinnert.

Beißende Kälte. Hunger. Den Bomben ausgeliefert. Es ist der Jahresbeginn 1945, eisiger Winter. Zusammengepfercht sitzen die letzten Juden Plauens beisammen. In sogenannten Ghettohäusern. Nur noch wenige Tage, dann werden auch sie deportiert.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.03.2025
4 min.
Insolvenzverfahren: Plauener Innenstadt-Restaurant droht die Schließung
Restaurantbetreiber Van Viet Nguyen und seine Mitarbeiterin Do: Vorläufiges Insolvenzverfahren ist eröffnet.
Seit acht Jahren betreibt Van Viet Nguyen sein asiatisches Schnellrestaurant in der Plauener Stadt-Galerie. Ob er weitermachen kann, ist mehr als fraglich.
Swen Uhlig
13:47 Uhr
1 min.
Toni Kroos steigt bei Berater-Agentur ein
Toni Kroos ist jetzt auch als Berater aktiv.
Toni Kroos hat als Fußballer nahezu alles gewonnen. Seine große Erfahrung will er nun weitergeben.
02.03.2025
4 min.
Todesmarsch 1945: Theuma soll Ort der Erinnerung werden
Etwa 40 Menschen aus Theuma und den Nachbarorten versammelten sich am Wochenende, um der Todesmärsche vor 80 Jahren zu gedenken.
Vor 80 Jahren übernachteten jüdische Frauen auf einem der sogenannten Todesmärsche in Theuma in zwei Scheunen. Wer den Frauen helfen wollte, wurde mit dem Tod bedroht. Drei Frauen starben in Theuma. Dort soll nun ein Ort des Gedenkens entstehen.
Silvia Kölbel
13:55 Uhr
2 min.
Geiselnahme am Amtsgericht in Aue – Polizei probt den Ernstfall
Für den Ernstfall trainiert die Polizei seit Mittwochmittag am Amtsgericht in Aue.
Eine Geiselnahme in Aue? Zum Glück nur eine Übung. Die Polizei trainiert seit Mittwochmittag am Amtsgericht den Ernstfall. Warum, und wie läuft das ab?
Heike Mann
14.02.2025
4 min.
Kurz vor Kriegsende: Die letzte Deportation aus Chemnitz in das Konzentrationslager Theresienstadt
Die sogenannte "Judenkennkarte" des Chemnitzer Kaufmanns Ernst Sander.
Vor genau 80 Jahren sollten die letzten noch in der Region lebenden Juden ins KZ deportiert werden. 57 Personen sollten sich an jenem Tag zum Abtransport einfinden. Darunter war auch der Kaufmann Ernst Sander.
Jürgen Nitsche
18.03.2025
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
Mehr Artikel