Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sollte das „Elefantenklo“ gerettet werden? Das Gebäude beherbergt ein Panorama-Restaurant und bietet darunter Platz für Umkleideräume. Das Fundament ist solide, der Rundbau gilt dennoch als unpraktisch.
Sollte das „Elefantenklo“ gerettet werden? Das Gebäude beherbergt ein Panorama-Restaurant und bietet darunter Platz für Umkleideräume. Das Fundament ist solide, der Rundbau gilt dennoch als unpraktisch. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Kreisrat will „Elefantenklo“ retten: Gegenwind für Millionen-Neubau an der Talsperre Pöhl

Der Reichenbacher Linke Thomas Höllrich lehnt „Allerweltsbau“ für das geplante Erlebniszentrum ab. Lässt sich der Rundbau in eine nachhaltige Lösung integrieren?

PöhlDie erste Präsentation in einer Sitzung der sächsischen Landesregierung am 5. März kam gut an. Auch die am 2. Mai in der Kreistagssitzung folgende öffentliche Premiere hätte besser nicht laufen können: Viele der 86 vogtländischen Kreisräte haben die Powerpoint-Präsentation für das Projekt „Erlebniszentrum Talsperre Pöhl“ mit...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:30 Uhr
3 min.
Fichtelberg-Radmarathon: Ein Chemnitzer Ehepaar stellt die ältesten aller Teilnehmer
Günter (l.) und Kathrin Hahn (r.) sind beim Radmarathon zur Freude der Mitorganisatoren Torsten Köpnick (2.v.l.) und Andreas Grundmann Stammgäste.
Beim Radmarathon nehmen am Sonntag 1000 Breitensportler den Weg von Chemnitz zum Fichtelberg unter die Räder.
Knut Berger
07.05.2025
1 min.
Herrlicher Ausblick inklusive: Dieser neue Spielplatz lockt jetzt an die Talsperre Pöhl
Klettern, Hangeln und Rutschen ist auf der neuen Anlage möglich.
Ellen Liebner
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
09:32 Uhr
3 min.
Die Zeit drängt: Verlag will in Oelsnitz ab nächster Woche bauen
Verlags-Gründerin Vanessa Lipinski siedelt sich im neuen Oelsnitzer Gewerbegebiet an.
Ab dem 16. Juni ist der komplette Baustart für das künftige Verlagshaus das Vajona-Verlages mit Büros und Lager im Gewerbegebiet Am Bahnhof geplant.
Ronny Hager
10.06.2025
5 min.
Camper unerwünscht: Warum eine neue Regelung an der Talsperre Pöhl auf Unverständnis stößt
Für Andreas Schröter und seinen Camper ist kurz vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss. Das Auto ist zu hoch.
Am Gansgrüner Strand bleibt Campern und Fahrzeugen mit Dachgepäck die Zufahrt jetzt verwehrt. Warum sich einige Fahrzeughalter davon benachteiligt fühlen.
Claudia Bodenschatz
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
Mehr Artikel