Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Landkreis sucht noch Jugendschöffen
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Das Ende der Bewerbungsfrist für die Jugendschöffenwahl 2023 rückt näher. Darauf hat jetzt das Landratsamt aufmerksam gemacht. Für die Amtsgerichte Plauen und Auerbach sowie für das Landgericht Zwickau werden weiterhin engagierte Vogtländerinnen und Vogtländer gesucht, die sich als Jugendschöffen einbringen möchten. Bis zum 31. März können Bewerbungsunterlagen für die Wahlperiode 2024 bis 2028 noch beim Landratsamt eingereicht werden. Jugendschöffen sind ehrenamtliche Richter ohne juristische Vorbildung. Als wichtige Voraussetzungen gelten soziale Kompetenz und ein hohes Maß an Unparteilichkeit sowie das Interesse, sich aktiv an der Rechtsprechung zu beteiligen und an Verhandlungen zur Urteilsfindung mitzuwirken. Bewerber müssen die deutsche Staatsangehörigkeit haben und sollten zum 1. Januar 2024 mindestens 25 Jahre und höchstens 69 Jahre alt sein. Pro Jahr soll es maximal zwölf Sitzungstage geben. (bju)