Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Patrice und Domenica Prauß sowie Dana und Eileen Schuster (von links) warteten morgens vergebens vor dem Haselbrunner Bad.
Patrice und Domenica Prauß sowie Dana und Eileen Schuster (von links) warteten morgens vergebens vor dem Haselbrunner Bad. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Lange Gesichter bei Wasserratten: Warum Plauens Freibäder trotz Rekordhitze nicht früher oder länger öffnen

Liegt es am Personalmangel? Oder weshalb macht die Bäder Plauen GmbH ihr auf der Internetseite gegebenes Versprechen, bei heißem Wetter länger zu öffnen, nicht wahr?

„Wir gehen so gern schwimmen, doch tun das leider viel zu selten“, sagt die Plauenerin Dana Schuster. Am ersten Feriendienstag packten sie und Tochter Eileen (13) deshalb gleich nach dem Frühstück die große Tasche, nahmen das Zelt unter den Arm und los ging’s Richtung Haselbrunner Freibad. Der heiße Tag, für den Temperaturen von 32 Grad...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.06.2025
2 min.
Verspäteter Saisonstart in Plauens Freibädern: Jetzt spricht der Bäder-Chef
Bäderchef Ronny Adler.
In den beiden Plauener Freibädern beginnt der Betrieb erst in dieser Woche. Zuletzt hatte das zu Kritik geführt. Wie der Bäder-Chef den Schritt begründet.
Nancy Dietrich
03.07.2025
4 min.
Hitzehammer im Vogtland: Welche Freibäder kälter als andere sind und warum ein Bad geschlossen bleiben muss
Luana (3) und Mila (6) genießen die Abkühlung im Freibad „Naddel“ in Preißelpöhl.
Alle wollen sich abkühlen. Aber wo ist es richtig erfrischend? Die „Freie Presse“ hat die Wassertemperaturen einiger Bäder verglichen und herausgefunden, warum es in manchen Becken besonders kalt ist.
Jonas Patzwaldt
17:19 Uhr
5 min.
Geplatzte Richterwahl erschüttert Koalition
Für die Spitzen der schwarz-roten Koalition ist die Vertagung eine Schlappe.
Kanzler Merz wollte eine Koalition ohne öffentlichen Streit - anders als die Ampel. Mit diesem Anspruch ist er gut zwei Monate nach seinem Amtsantritt gescheitert.
Michael Fischer, Martina Herzog, Jörg Blank und Carsten Hoffmann, dpa
11.07.2025
3 min.
Nächste Hitzewelle oder Regenwetter? Das kommt jetzt auf Sachsen zu
Was kommt in den nächsten Tagen in Sachsen vom Himmel: Sonnenschein oder Regen?
Das Wochenende naht, Zeit für den Blick aufs Sachsen-Wetter. Und auf die kommende Woche. Was erwartet die Menschen im Freistaat? Die „Freie Presse“ hat nachgefragt.
Patrick Hyslop
11:00 Uhr
3 min.
Wer jetzt in zwei Hotels am Fichtelberg das Sagen hat
Das Ahorn-Hotel „Am Fichtelberg“ ist auf Familien ausgerichtet.
Mit insgesamt 560 Zimmern bilden die beiden Oberwiesenthaler Ahorn-Hotels das größte Beherbergungsunternehmen in der hiesigen Region. Auf Führungsebene gab es nun Veränderungen.
Kjell Riedel
17:19 Uhr
3 min.
Drogen im Gebüsch und in der Kirchenbank: Das hat ein Pfarrer in der Plauener Innenstadt erlebt
Die Lutherkirche mit dem Lutherpark von oben.
Andreas Gräßer war 20 Jahre lang Seelsorger an der Lutherkirche. Nicht nur einmal hat er mit den Leuten gesprochen, die sich dort prügeln, laute Musik hören oder Drogen konsumieren. Was die Stadt dagegen tut.
Sabine Schott
Mehr Artikel