Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Plauens Stadtoberhaupt Steffen Zenner fiel schon mehrfach öffentlich mit seiner Namensschwäche auf. Nicht immer reagieren Betroffene entspannt.
Plauens Stadtoberhaupt Steffen Zenner fiel schon mehrfach öffentlich mit seiner Namensschwäche auf. Nicht immer reagieren Betroffene entspannt. Bild: Ellen Liebner/Archiv
Plauen
Namensschwäche von Plauens Stadtoberhaupt: Erneuter Fauxpas sorgt für Ärgernis

Dass der Oberbürgermeister von Plauen ein schlechtes Namensgedächtnis hat, ist bekannt. Betroffene nehmen eine Verwechslung ihres Namens häufig gelassen hin - dieses Mal aber nicht.

Mit seinem schlechten Namensgedächtnis steht Plauens Oberbürgermeister Steffen Zenner längst nicht allein da. Die Schwäche ist weit verbreitet, auch Hirnforscher kennen das Phänomen. Menschen können sich evolutionsbedingt eher Gesichter merken, sagen Wissenschaftler. Es gibt sogar eine Region im Gehirn, die eigens für das Erkennen von...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.03.2025
2 min.
„Besserverdiener“: Debatte um Gehälter im Plauener Rathaus
Sitzungssaal des Plauener Stadtrates: BSW-Kritik an Äußerungen des Stadtoberhaupts.
Plauens Oberbürgermeister Steffen Zenner hatte in der jüngsten Ratssitzung die Tarifforderungen der Gewerkschaften kritisiert. Jetzt folgt der Konter.
Swen Uhlig
26.03.2025
1 min.
Plauener Stadtoberhaupt bietet Bürgersprechstunde für Kinder und Jugendliche an
Plauens Oberbürgermeister Steffen Zenner sucht den Draht zu jungen Leuten.
Am Donnerstag ist es im Spiel-Spaß-Kindertreff am Plauener Albertplatz soweit. Worauf Plauens Oberbürgermeister Steffen Zenner sich freut.
Uwe Selbmann
24.04.2025
3 min.
Ein Dutzend US-Bundesstaaten klagen gegen Trumps Zollpolitik
Die klagenden Bundesstaaten halten Trumps Zölle für rechtswidrig. (Archivbild)
Die Zölle des Präsidenten sind nach Meinung der Kläger rechtswidrig und schaden der amerikanischen Wirtschaft. Trump will dennoch in den kommenden Wochen Zölle festlegen.
24.04.2025
4 min.
Russischer Botschafter will zu weiterer Gedenkveranstaltung
Dieses Foto vom Handschlag amerikanischer und sowjetischer Soldaten in Torgau am 25. April 1945 ging um die Welt. (Archivbild)
Die Teilnahme des russischen Botschafters am Weltkriegs-Gedenken auf den Seelower Höhen hat eine heftige Kontroverse ausgelöst. Jetzt will er zu einer weiteren Gedenkveranstaltung.
Michael Fischer und Birgit Zimmermann, dpa
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
23.04.2025
2 min.
Sperrung B 169 zwischen Hainichen und Frankenberg: „Man muss sich nicht alles gefallen lassen“
Baustart für die B 169 ist nicht wie zunächst geplant an der Ampelkreuzung in Hainichen.
Am 5. Mai soll die Sanierung der Bundesstraße zwischen Dittersbach und Hainichen beginnen. Los geht es aber nicht wie zunächst geplant zwischen Autobahnzubringer und Hagebaumarkt.
Falk Bernhardt
Mehr Artikel