Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine der prägendsten Industriebrachen Plauens steht am Mühlgraben. Der Kreis plant den Abriss, um Platz fürs Textil-Technikum zu schaffen.
Eine der prägendsten Industriebrachen Plauens steht am Mühlgraben. Der Kreis plant den Abriss, um Platz fürs Textil-Technikum zu schaffen. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Plauen soll zur Top-Adresse der Textilausbildung gemacht werden

Der Vogtlandkreis arbeitet daran, Plauen als wichtigsten Ausbildungsort für Textilberufe in Ostdeutschland zu machen. Ein Standort ist gefunden. Nun steht der Abbruch einer Brache als Startschuss für das Millionenprojekt Textiltechnikum an.

Lange Zeit war es ruhig um ein Projekt, das Plauen zum wichtigsten Ausbildungsort für Textilberufe in Ostdeutschland machen soll. Mit einem am Donnerstagabend einstimmig vom Wirtschaftsausschuss des Kreistages gefällten Beschluss ist alles wieder in Bewegung gekommen. Der Ausschuss beauftragte das Landratsamt, die finanziellen Voraussetzungen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
04.06.2025
4 min.
In Plauen starten die ersten Elektro-Busse: Was bedeutet das für die Straßenbahn?
Neu im Plauener Stadtbild: Der Straßenbahnbetrieb hat vier Elektro-Busse erworben, die künftig die Diesel-Modelle ersetzen sollen.
Sie sind viel teurer als Diesel-Fahrzeuge, doch sie sind im Vormarsch. Ab sofort auch im Stadt- und Nachtbusbetrieb der Stadt Plauen. Hingegen soll sich beim Überland-Verkehr nichts ändern - vorerst.
Ulrich Riedel
06:06 Uhr
2 min.
Deutscher U21 schmeckt der Erfolg: Von Burgern bis asiatisch
Lobt die Bedingungen vor Ort: Antonio Di Salvo am guten Trainingsplatz.
Burger nach dem Sieg gegen Tschechien, asiatisch nach dem England-Erfolg. Wie geht es bei der U21 nach dem Italien-Spiel weiter? Ein Gericht wird es sicher nicht geben.
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
06:00 Uhr
4 min.
Für Klimaschutz verzichten die wenigsten auf Grillfleisch
Fleisch auf dem Grill muss für viele sein. (Archivbild)
Die Menschen in Deutschland schmeißen gern den Grill an. Die wenigsten stellen einer Umfrage zufolge dem Klima zuliebe ihr Grillverhalten um. Alternativen werden aber schon genutzt.
von Christine Cornelius, dpa
16:00 Uhr
1 min.
Kurz vor dem Aus der Papierfabrik: Schoeller-Chef besucht überraschend Werk und Bürgermeister
Die Papierfabrik Penig der Felix Schoeller GmbH & Co. KG wird geschlossen.
Hans-Christoph Gallenkamp, Geschäftsführer der Felix Schoeller GmbH, besucht überraschend die Papierfabrik in Penig. Was steckt hinter diesem Besuch?
Julia Czaja
12.06.2025
4 min.
Geldnot und Probleme im Untergrund: Stadtbad-Erweiterung in Plauen fällt deutlich kleiner aus
Die ursprünglichen Pläne für die Stadtbad-Erweiterung sahen vor, einen Neubau auf dem bisherigen Parkplatz zu errichten.
Der Neubau am Plauener Stadtbad soll nur noch halb so groß werden wie ursprünglich geplant. Mehrkosten sind dabei nicht das einzige Problem. Was bedeutet die Entwicklung für den Schul- und Vereinssport?
Swen Uhlig
Mehr Artikel