Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kai Aschenbrenner aus Jößnitz und seine Photovoltaikanlage: Seit einem Jahr speist das System Strom ins öffentliche Netz ein - eine Vergütung dafür habe er aber bis heute nicht erhalten, sagt er.
Kai Aschenbrenner aus Jößnitz und seine Photovoltaikanlage: Seit einem Jahr speist das System Strom ins öffentliche Netz ein - eine Vergütung dafür habe er aber bis heute nicht erhalten, sagt er. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Plauener installiert Solaranlage - bekommt aber kein Geld für erzeugten Strom: „Ich ärgere mich massiv“

Wer eine Photovoltaikanlage betreibt und den Strom ins Netz einspeist, muss dafür vergütet werden - so weit die Theorie. In der Praxis sieht das bisweilen anders aus, wie ein Fall aus Plauen zeigt.

Wer selbst erzeugten Solarstrom ins öffentliche Stromnetz einspeist, erhält dafür vom Staat eine Vergütung. Dieser Grundsatz ist im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgelegt: Je nach Kapazität der Anlage liegen die Fördersätze zwischen sechs und zwölf Cent pro Kilowattstunde produziertem Strom. Die Summe kann pro Jahr schon einen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.05.2025
3 min.
Systempanne beim Solarboom: Tausende Mitnetz-Kunden warten auf Geld
Montage von Photovoltaikmodulen auf dem Dach eines Wohnhauses: Viele Anlagenbetreiber warten auf die Vergütung für den eingespeisten Strom.
Eine Flut neuer Gesetze zwingt die Stromnetzbetreiber immer wieder zu IT-Umstellungen. Die jüngste hat jetzt massive Folgen. Ein Beteiligter sagt: „Es ist ein überkomplexes System.“
Oliver Hach
22:16 Uhr
2 min.
Medien: Auch Jaissle als Trainer in Leipzig im Gespräch
Laut Berichten Traineroption für RB Leipzig: Matthias Jaissle.
Eine Verpflichtung von Ole Werner durch RB Leipzig scheint eigentlich nur eine Frage der Zeit. Doch offenbar stocken die Verhandlungen mit seinem bisherigen Club. Nun kommt ein neuer Name ins Spiel.
11.06.2025
4 min.
6200 Haushalte in Plauen von Stromausfall betroffen: Netzbetreiber gibt neue Details zur Ursache bekannt
Achtung, der Strom ist weg: 6200 Plauener Haushalte waren betroffen.
Von Mittwochnachmittag bis in die Abendstunden waren größere Teile Plauens ohne Strom. Inzwischen ist die Havarie behoben. Die Ursache für den Ausfall ist mittlerweile bekannt - ein Verdacht hat sich dabei nicht bestätigt.
Uwe Selbmann, Nicole Jähn, Nancy Dietrich, Swen Uhlig
22:18 Uhr
2 min.
340.000 Fans: FIFA wertet Club-WM als Zuschauererfolg
Nur wenige Zuschauer in Seattle.
Der Fußball-Weltverband zieht ein Zwischenfazit seiner neuen Club-WM. Die Zuschauerzahlen sieht die FIFA mit Stolz.
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
Mehr Artikel