Plauen
Klaus Hechler aus Reuth hat eine Postkarte im Besitz, auf der die Neideiteln mit einem Mann, ihrem Anton, abgebildet ist. Dabei sollte die Marktfrau nach bisherigen Überlieferungen nur eine Erfindung sein. Was stimmt nun?
Gab es nun die Neideiteln oder doch nicht? War das Plauener Original, welches eine neugierige und redegewandte Marktfrau von vor rund 100 Jahren darstellt, tatsächlich nur eine Erfindung damaliger Zeitungsleute? "Ich will die Diskussion jetzt nochmal entfachen", sagt Klaus Hechler aus Reuth. Der Inhaber des privaten Museums in Reuth "Hechlers...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.