Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Sozialzentrum in der ukrainischen Stadt Solotonoscha konnte sich jetzt über eine Geldspende aus Plauen freuen.
Das Sozialzentrum in der ukrainischen Stadt Solotonoscha konnte sich jetzt über eine Geldspende aus Plauen freuen. Bild: Monika Skolimowska/dpa
Plauen
Stadt Plauen übergibt Restspenden an ukrainische Stadt Solotonoscha

2022 waren viele Plauener einem Spendenaufruf der Stadt gefolgt. Nun konnte nochmals Geld an eine Sozialeinrichtung in der befreundeten Stadt überwiesen werden.

Knapp 4100 Euro an noch übrigen Spenden, die 2022 von den Plauenern für die ukrainische Stadt Solotonoscha gesammelt wurden, sind nun an das dortige Sozialzentrum überwiesen worden. Darüber informierte die Plauener Stadtverwaltung. Ziel der Einrichtung sei die Förderung der Jugend- und Altenhilfe. In dem Sozialzentrum werden ältere Menschen,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22:01 Uhr
4 min.
Trotz TÜV: Fünf Verletzte bei Unfall mit Kettenkarussell
Zahlreiche Rettungskräfte waren am Unfallort.
Das Frühlingsfest in Bayreuth lockt am Ostermontag viele Besucher an. Am Abend kommt es an einem Kettenkarussell zu einem Unfall mit einigen Verletzten. Es hatte frischen TÜV - was war die Ursache?
von Sabine Dobel und Daniel Wieland, dpa
17:00 Uhr
3 min.
Was Plauens Ausländerbeauftragte über Probleme mit Migrantenkindern an Schulen der Stadt zu berichten hat
Heidi Seeling ist die Behinderten- und Ausländerbeauftragte im Plauener Rathaus.
Heidi Seeling nimmt sich im Plauener Rathaus der Sorgen von Menschen aus anderen Nationen an. Sie glaubt, eine Ursache für viele Nöte zu kennen - und macht einen Vorschlag.
Sabine Schott
14:51 Uhr
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
22:00 Uhr
3 min.
„Tatort: Im Wahn“ aus Hannover: So kirre kann einen KI machen
Foto: Freie Presse
Eine Betrachtung zum „Tatort“ von Katharina Leuoth.
Katharina Leuoth
15.04.2025
1 min.
Bürgermeister nach Diebstahl des Gedenksteins an Synagoge in Plauen: „Es fühlt sich wie ein großer Rückschlag an“
Die Bronzetafel, die an die Synagoge in Plauen erinnert, wurde herausgebrochen.
Während der Vogtländische Israelverein bereits einen Spendenaufruf startete, äußert nun auch Sozialbürgermeister Tobias Kämpf Verärgerung über den Diebstahl.
Nicole Jähn
19.04.2025
9 min.
Rechtsmedizinerin aus dem „Erzgebirgskrimi“: „Das Erzgebirge hat mich umgehauen“
Bei der Arbeit im „Erzgebirgskrimi“: Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva) und Robert Winkler (Kai Scheve) im Obduktionssaal.
Im „Erzgebirgskrimi: Die letzte Note“, der in der Kulturhauptstadt spielt und ab 19. April in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, rückt Masha Tokareva als Rechtsmedizinerin Elena Kulikova in den Fokus. Wie sie zum Erzgebirge kam, wie sie in Russland aufwuchs und wie sie über den Krieg Russlands gegen die Ukraine denkt, hat sie der „Freien Presse“ im Interview erzählt.
Katharina Leuoth
Mehr Artikel