Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sollte Plauen in das Förderprogramm aufgenommen werden, wird das Schulgebäude der Rückert-Oberschule bis 2028 umfassend erneuert.
Sollte Plauen in das Förderprogramm aufgenommen werden, wird das Schulgebäude der Rückert-Oberschule bis 2028 umfassend erneuert. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Was das Rathaus in Haselbrunn verändern will

Laut Verwaltung ist der Stadtteil einer der sozialen Brennpunkte von Plauen. Mit Fördergeld aus Brüssel wollen die Verantwortlichen gegensteuern, öffentliche Gebäude sanieren, mehr Grün schaffen und eine beliebte Freizeiteinrichtung aufwerten.

Eine Umfrage auf der Internetseite der Stadt Plauen brachte vor einem Jahr ein ziemlich eindeutiges Bild: Was Ordnung und Sauberkeit, Sicherheit sowie das soziale Umfeld betrifft, haben die Bewohner von Haselbrunn offenbar kein gutes Bild von ihrem Stadtteil. In punkto Sauberkeit äußerten sich 79 Prozent unzufrieden, bei der Sicherheit 69...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:42 Uhr
3 min.
Nummer eins: Baumann ist "auf den Geschmack gekommen"
Oliver Baumann hat als Nummer eins vor dem Italien-Rückspiel gut Lachen.
Oliver Baumann ist der Senior im Nationalteam. Lange muss er auf sein erstes Länderspiel warten. Jetzt steht er gegen Italien im Rampenlicht. Und diese Rolle gefällt dem Hoffenheimer schon.
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
26.12.2024
4 min.
Zehn Millionen Euro futsch: Was heißt das für die Bauprojekte in Plauen?
Die Markuskirche ist eines der markanten Bauwerke von Haselbrunn. Den Stadtteil wollen die Rathaus-Verantwortlichen von Plauen in den nächsten Jahren massiv aufwerten.
Im Plauener Rathaus hatte man fest mit Zuschüssen aus dem Städtebauprogramm des Bundes gerechnet. Doch die eingeplanten Summen werden vorerst nicht kommen. Die Verärgerung ist entsprechend groß.
Swen Uhlig
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
18.03.2025
4 min.
Plauener Kult-Freibad vor dem 100. Geburtstag: Was im Haselbrunner „Stadion“ in diesem Jahr los sein wird
Das Freibad in Haselbrunn punktet mit praller Historie. Geht es nach dem Bad-Förderverein und kommt genügend Geld zusammen, soll in diesem Jahr das Kassenhäuschen saniert werden. Im Bild: Jan Rahmig (links) und Ingo Brütting beim Wintergrillen Anfang Februar. Beide arbeiten in der Bauplanung und Projektierung.
Dieses Plauener Freibad ist Kult - und das bereits seit 1926. Doch auf dem Gelände am Stadtwald geht’s nicht nur traditionell zu. Welche Veranstaltungen sich Bad-Förderverein und Bäder GmbH rund ums Jubiläum einfallen lassen.
Sabine Schott
06:45 Uhr
4 min.
E-Bikes boomen: Doch gibt es an Radwegen im Vogtland genug Lademöglichkeiten dafür?
Oliver Meister ist viel mit seinem E-Bike unterwegs. Wo genau sich E-Ladestationen befinden, ist oft nicht klar.
Höher, schneller, weiter: Elektrofahrräder liegen im Trend. Allerdings müssen Radfahrer aufpassen, dass ihnen nicht der Saft ausgeht.
Louise Wappler
Mehr Artikel