Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Echte Mitsprache und Bürgerbeteiligung - das ist mehr als nur alle paar Jahre bei einer Wahl ein Kreuz zu machen. Die Stadt Plauen will künftig „mehr Demokratie wagen“.
Echte Mitsprache und Bürgerbeteiligung - das ist mehr als nur alle paar Jahre bei einer Wahl ein Kreuz zu machen. Die Stadt Plauen will künftig „mehr Demokratie wagen“. Bild: Patrick Pleul/dpa
Plauen

Wie die Stadt Plauen ab 2025 die Bürgerbeteiligung stärken will

Die Plauener Stadtverwaltung will den Einwohnern der Kreisstadt künftig mehr Möglichkeiten der Mitgestaltung und Mitsprache einräumen. Wie das kommt und welche fünf konkreten Schritte vorgesehen sind.

Die Stadt Plauen will ihren Einwohnern künftig mehr Mitgestaltung und Mitsprache bei Entscheidungen einräumen. Das geht aus einer Mitteilung der Stadtverwaltung hervor und ist Ergebnis einer Veranstaltungsreihe, die im Herbst mit vier Terminen im Stadtgebiet unter dem Motto „Mitgestalten, aber wie?“ stattfand.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06.01.2025
2 min.
Habecks Heizungsgesetz - und was es für die Stadt Plauen bedeutet
Das Bild dampfender Schornsteine zwischen Rathausturm und den Turmspitzen der Johanniskirche in Plauen soll künftig der Vergangenheit angehören.
Die Stadt Plauen muss bis 2028 ihre Wärmeversorgung klimaneutral gestalten. Was bedeutet das für Hauseigentümer und Netzbetreiber? Erste Aussagen dazu gibt es am 23. Januar.
Uwe Selbmann
15.01.2025
4 min.
Akuter Ärztemangel in Plauen: Kommt jetzt die Poliklinik zurück?
Zu DDR-Zeiten gab es vielerorts Polikliniken: Es handelte sich um medizinische Einrichtungen, in denen Ärzte mehrerer Fachrichtungen unter einem Dach tätig waren. Heutzutage sind die Polikliniken von einst als Medizinische Versorgungszentren bekannt.
In Plauen fehlen mehr als 14 Hausärzte. Einen kurzfristigen Termin bei einem Facharzt zu ergattern, gleicht einem Lottogewinn. Und die Situation verschärft sich weiter. Was tun? Jetzt steht ein neuer Vorschlag im Raum.
Nancy Dietrich
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
15:45 Uhr
4 min.
Russland und Iran besiegeln Kooperation für zwei Jahrzehnte
Der russische Präsident Wladimir Putin (l.) und der iranische Präsident Massud Peseschkian besiegeln eine strategische Partnerschaft.
Moskau und Teheran beschließen eine neue Partnerschaft für 20 Jahre. Viele Details sind unbekannt – beide Staaten suchen neue Wege aus Isolation und Sanktionen.
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
15:45 Uhr
3 min.
Langlauf- und Abfahrtsski in Mittelsachsen und im Erzgebirge - das sind lohnende Ziele fürs Wochenende
In der Skibrille dieses Skifahrers spiegelt sich der ganze Skihang von Holzhau.
<b>Der Wetterbericht verspricht ein Prachtwetter mit viel Sonne. Mit etwas Glück gelingt Langläufern sogar eine Riesenrunde.</b>
Siiri Klose
Mehr Artikel