Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Musikschullehrer André Klinner ist mit seinem neuen Elektroauto von der Musikschule Heinze und Rabe Mezzo auf dem Weg zu den Kindern der Kita Mäuseburg (im Hintergrund rechts). Zur 900-Jahr-Feier von Plauen tritt der 40-Jährige mit seiner Band Plausibel an den Weberhäusern auf.
Musikschullehrer André Klinner ist mit seinem neuen Elektroauto von der Musikschule Heinze und Rabe Mezzo auf dem Weg zu den Kindern der Kita Mäuseburg (im Hintergrund rechts). Zur 900-Jahr-Feier von Plauen tritt der 40-Jährige mit seiner Band Plausibel an den Weberhäusern auf. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Zum Laden an die Autobahn: Was Musik-André im Vogtland mit seinem neuen Elektroauto erlebt

Vom Dieselschlucker auf einen grünen Flitzer ist Musikschullehrer André Klinner umgestiegen. Nicht nur er singt nun Lieder des Lobes aufs neue Auto. Denn immer mehr Vogtländer steigen auf ein Elektrofahrzeug um.

Plauen. Die Gitarre und Plüschrabe Mezzo liegen immer mit im Kofferraum, wenn André Klinner einen der 18 Kindergärten ansteuert, wo er mit den Kindern singt, deren Eltern das bezahlen. Musikalische Früherziehung nennt sich das und für die Kinder heißt Herr Klinner nur der Musik-André. "Durch die Kinder bin ich in Plauen bekannt wie ein...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
04.11.2024
4 min.
Winterdienst-Fahrer aus dem Vogtland mit 45 Jahren Erfahrung: „Manche Autofahrer sind einfach unvernünftig“
Finale: Roland Viehweg (63) fährt dieses Jahr im Winterdienst seine letzten Schichten vor dem Ruhestand.
Die Straßenmeistereien bereiten sich auf den Winter vor. Das neue Winterdienstfahrzeug lenkt aber nur der Dienstälteste. Derweil gestand der Landrat, dass er während eines Winterdiensteinsatzes etwas kaputt fuhr.
Nicole Jähn
19:49 Uhr
2 min.
Polizei: Sechs Verletzte bei Unfall mit Kettenkarussell
Auf dem Volksfest in Bayreuth ist es am Abend zu einem Unfall gekommen.
Das Frühlingsfest in Bayreuth lockt etliche Besucher an. Die Freude wird von einem Unfall überschattet. Blaulichter der Rettungsdienste sind zu sehen.
19:50 Uhr
8 min.
Wer wird Papst? Spekulationen laufen schon
Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin gilt als einer der aussichtsreichen Kandidaten. (Archivbild)
Nach dem Tod von Franziskus muss ein neuer Pontifex gewählt werden. Dieses Mal gilt die Entscheidung als besonders offen. Aber einige Namen hört man immer wieder.
Christoph Sator und Robert Messer, dpa
05.08.2024
3 min.
Neue Ladesäulen im Vogtland - bei gebremstem Zuwachs an Elektroautos
Vorerst entstehen am Elster-Park in Plauen zwei weitere Ladesäulen für Elektroautos mit insgesamt vier Ladepunkten; der Bau von zwei weiteren Säulen soll vorbereitet werden.
In Plauen entsteht eine weitere Stromtankstelle. Dort sollen Elektrofahrzeuge ultraschnell geladen werden können. Der Anteil zugelassener E-Mobile im Kreis wächst nicht mehr so stark wie im Vorjahr.
Swen Uhlig
19.04.2025
9 min.
Rechtsmedizinerin aus dem „Erzgebirgskrimi“: „Das Erzgebirge hat mich umgehauen“
Bei der Arbeit im „Erzgebirgskrimi“: Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva) und Robert Winkler (Kai Scheve) im Obduktionssaal.
Im „Erzgebirgskrimi: Die letzte Note“, der in der Kulturhauptstadt spielt und ab 19. April in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, rückt Masha Tokareva als Rechtsmedizinerin Elena Kulikova in den Fokus. Wie sie zum Erzgebirge kam, wie sie in Russland aufwuchs und wie sie über den Krieg Russlands gegen die Ukraine denkt, hat sie der „Freien Presse“ im Interview erzählt.
Katharina Leuoth
19:47 Uhr
8 min.
Welt trauert um Papst Franziskus als "Mann des Friedens"
Papst Franziskus ist tot. (Archivbild)
Der Argentinier wollte vieles anders machen in der katholischen Kirche. Aber mit großen Reformen tat er sich schwer. Nun ist er mit 88 Jahren gestorben - wenige Stunden nur nach einem letzten Appell.
Christoph Sator, Robert Messer und Jan Mies, dpa
Mehr Artikel