Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Pfarrer Miguel Hidalgo forderte 1810 die Unabhängigkeit Mexikos - doch bis die tatsächlich eintrat, mussten noch etliche Kämpfe gefochten und Verträge formuliert werden.
Pfarrer Miguel Hidalgo forderte 1810 die Unabhängigkeit Mexikos - doch bis die tatsächlich eintrat, mussten noch etliche Kämpfe gefochten und Verträge formuliert werden. Bild: imago images/Photo12
Wissenschaft
Der Kampf um Mexiko

Vor 200 Jahren beendet der "Vertrag von Córdoba" die spanische Kolonialherrschaft über das heutige Mexiko. Die Mittelamerikaner erkämpften sich in einem blutigen Krieg ihre Freiheit und lösten sich damit aus einem drei Jahrhunderte langen Würgegriff. Der spanische König erkannte das Abkommen zunächst nicht an.

Es ist der 24. August 1821: Oberst Agustín de Iturbide und der ehemalige spanische Vizekönig Juan O'Donojú treffen sich zu Verhandlungen in der Stadt Córdoba im heutigen Mexiko. Die beiden Iberer erarbeiten ein Abkommen mit 17 Artikeln - den Vertrag von Córdoba. Die Vereinbarung sieht ein souveränes und unabhängiges mexikanisches Reich vor,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.11.2021
6 min.
200 Jahre unabhängiges Panama: Der lange Weg zur Freiheit
Vor 200 Jahren unterzeichnet: Die Unabhängigkeitserklärung Panamas.
Formal jährt sich in diesen Tagen zum 200. Mal die Loslösung des mittelamerikanischen Landes aus der Kolonialherrschaft. Doch bis die Eigenständigkeit komplett Realität wurde, sollte es noch fast bis in die Gegenwart dauern.
Michael Ossenkopp
21.04.2025
8 min.
Insel am Ende der Welt: Wo der Fährmann die Seelen abholt
Das nächste Festland, Tausende Kilometer entfernt: Die "Muelle de la Luz", Mole des Lichts, führt ins scheinbare Nichts.
Chiloé im Süden Chiles schlummert am Rande des Weltgeschehens. Damit der Archipel authentisch bleibt, engagieren sich viele Einheimische für den Erhalt der einzigartigen Kultur und Holzarchitektur.
Oliver Gerhard, dpa
20.04.2025
3 min.
Neben der offiziellen Kulturhauptstadt: Neil Young rockt im Sporthochhaus
Jiang Bian-Harbort zeigt Skulpturen aus Holz.
Für drei Monate zeigt der Verein „Kunst für Chemnitz“ in dem als Sporthochhaus bekannten Gebäude an der Theaterstraße Werke von zehn Künstlerinnen und Künstlern. Der Auftakt macht Lust auf mehr.
Jens Kassner
21.04.2025
5 min.
Wie gesund ist Spargel?
Frühlingsgemüse mit Power: Je frischer der Spargel ist, desto mehr Nährstoffe stecken drin.
Heute klassisch mit Hollandaise, morgen die grüne Variante im Salat: Sie könnten jetzt in der Saison ständig Spargel essen? Nur zu - denn in dem Gemüse steckt viel Gutes.
Ricarda Dieckmann, dpa
17:30 Uhr
4 min.
Nach Messerangriff in Rochlitz: Staatsschutz prüft Telegram-Post
Viele Autos stehen am Samstag auf dem Parkplatz am Aldi in Rochlitz.
Wo am Donnerstag zwei Menschen verletzt wurden, erledigten am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe - doch das Geschehen bewegt viele. Unterdessen äußert sich die Polizei zum Hintergrund des Tatverdächtigen.
Franziska Bernhardt-Muth
Mehr Artikel