Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Anhand von aus diesem Schädelfund von der Insel Sulawesi isolierter DNA wollen Wissenschaftler mehr darüber herausfinden, von wem die Menschen abstammten, die vor Jahrtausenden als erste den australischen Kontinent besiedelten.
Anhand von aus diesem Schädelfund von der Insel Sulawesi isolierter DNA wollen Wissenschaftler mehr darüber herausfinden, von wem die Menschen abstammten, die vor Jahrtausenden als erste den australischen Kontinent besiedelten. Bild: University of Hassanuddin
Wissenschaft
Die Frau aus der Fledermaushöhle

Die Wallacea-Inseln zwischen Borneo und Neuguinea/Australien scheinen ein Trittstein für die ersten Menschen auf dem Weg nach Australien gewesen zu sein. Dort aber trafen sie möglicherweise auf eine ganz andere Menschenlinie. Forscher schließen das aus dem Erbgut, das sie aus den Überresten einer auf der Insel Sulawesi vor 7200 Jahren bestatteten jungen Jägerin isoliert haben. Es barg einige Überraschungen.

Bisher bringt man die "Denisovaner" genannte Schwesterlinie der Neandertaler mit einer kühleren Umgebung im Altai-Gebirge im Grenzgebiet zwischen Russland, Kasachstan, China und der Mongolei, sowie in den Hochlagen Tibets in Verbindung. Vermutlich aber war diese geheimnisvolle Menschenlinie in mindestens zwei Gruppen aufgespalten, von denen ein...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
21:00 Uhr
2 min.
Amtsgericht Zwickau: Gefälschtes Rezept über Cannabisrezepte, Lebensgefährtin um 28.000 Euro betrogen und Katzen nicht artgerecht gehalten
In der nächsten Woche finden 72 Prozesse in Straf- und Bußgeldsachen statt.
Die „Freie Presse“ informiert über Gerichtsverhandlungen, die in der kommenden Woche stattfinden. Die Verhandlungen sind öffentlich und finden am Amtsgericht, Humboldtstraße 1, statt.
Frank Dörfelt
21:15 Uhr
2 min.
Auswärtiges Amt rät von Reisen in die Golfregion ab
Auch von Reisen nach Dubai rät das Auswärtige Amt wegen der Eskalation im Nahen Osten ab.
Für Israel und den Iran gilt bereits eine Reisewarnung des Auswärtigen Amts. Jetzt rät das Ministerium für sieben weitere Länder der Region von Reisen ab - darunter ein beliebtes Touristenziel.
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
Mehr Artikel