Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Symbol der Dominikaner: Hund mit brennender Fackel.
Ein Symbol der Dominikaner: Hund mit brennender Fackel. Bild: Catherine Leblanc/imago/UIG
Wissenschaft
Die "Hunde des Herrn" - Vor gut 800 Jahren wurde der Dominikaner-Orden gegründet

Vor 800 Jahren starb Dominikus von Osma. Er war der Gründer des Ordens der Dominikaner, der bis heute tätig ist.

Auf der Petersstraße in Freiberg sind auf dem Fortunabrunnen bedeutende Freiberger Persönlichkeiten dargestellt, unter ihnen befindet sich auch der gelehrte Dominikaner Dietrich von Freiberg. Er ist erkennbar am Kennzeichen der Dominikaner, über seine rechte Schulter blickt ein Hund mit brennender Fackel. Ironisch wurden die Dominikaner bald...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.04.2025
2 min.
Erinnerungen an Tassilo Thierbach
Tassilo Thierbach.
Im Alter von 68 Jahren ist Tassilo Thierbach, 1982 mit Sabine Baeß Paarlauf-Weltmeister im Eiskunstlauf, verstorben. Eine Bildergalerie.
Thomas Scholze
25.04.2025
2 min.
Mehr Ladepunkte für E-Autos - Leipzig Spitzenreiter
In Leipzig gab es zum Stichtag sachsenweit die meisten Ladepunkte für E-Autos. (Archivbild)
Das Netz der Ladeanschlüsse verdichtet sich in Sachsen. Besonders groß war der Zuwachs in Leipzig.
11.02.2022
6 min.
Der Lehrer Deutschlands
Auf dem Sockel: Philipp-Melanchthon-Denkmal vor dem Alten Rathaus auf dem Marktplatz in Wittenberg.
Vor 525 Jahren wurde Philipp Melanchthon geboren. Er war schon als Kind - so würde man heute sagen - ein Überflieger. Später lehrte, reformierte und schlichtete er und war ein bedeutender Weggefährte Martin Luthers.
Karl-Hermann Kandler
25.04.2025
4 min.
Manch Ladesäule verwaist - Ausbau gedrosselt
Im Durchschnitt sind nur 17 Prozent aller Ladepunkte zeitgleich belegt. (Archivbild)
Für den Erfolg der E-Mobilität ist auch die nötige Lade-Infrastruktur ausschlaggebend. Der Ausbau ist hier mittlerweile so weit vorangeschritten, dass Betreiber schon wieder auf die Bremse treten.
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
Mehr Artikel