QR Code
Jetzt App herunterladen!
Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die landläufigen Vorstellungen vom Velociraptor haben wir aus den einschlägigen Dinosaurierfilmen der 90er- bis 2020er-Jahre übernommen sowie aus den in deren Windschatten durch die Lande vagabundierenden "Dino-Schauen", deren beeindruckendstes Exponat in den meisten Fällen das Werbeplakat war. Der wahre Velociraptor reicht dem Menschen mal gerade bis zum Knie, und anstelle eines schuppigen Panzers trägt er - ein Federkleid.
Die landläufigen Vorstellungen vom Velociraptor haben wir aus den einschlägigen Dinosaurierfilmen der 90er- bis 2020er-Jahre übernommen sowie aus den in deren Windschatten durch die Lande vagabundierenden "Dino-Schauen", deren beeindruckendstes Exponat in den meisten Fällen das Werbeplakat war. Der wahre Velociraptor reicht dem Menschen mal gerade bis zum Knie, und anstelle eines schuppigen Panzers trägt er - ein Federkleid. Bild: Imago
Wissenschaft
08.09.2023

Velociraptor - Wahrheit der Wissenschaft und Jurassic-Park-Legende

In den Dinofilmen der vergangenen 30 Jahre sind die heimlichen Stars, die Velociraptoren, relativ große, schuppenbesetzte Intelligenzbestien, die im Rudel jagen. Doch in Wahrheit waren die Dinos, deren erste Fossilien der Paläontologe Peter Kaisen vor 100 Jahren entdeckte, ganz anders als in den Filmen dargestellt.

Vor 100 Jahren fand Peter Kaisen auf einer Expedition des American Museum of Natural History (AMNH) in der Wüste Gobi die ersten Fossilien des heute weltberühmten Sauriers: einen zertrümmerten, aber vollständigen Schädel sowie eine Klaue. Das Tier wurde ein Jahr später von dem Paläontologen und damaligen Museumsleiter des AMNH Henry...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.10.2024
5 min.
Ein Urgestein im VW-Motorenwerk: Bessere Verbrennungsmotoren als die Chemnitzer gibt es nicht
Von Beginn an im VW-Motorenwerk in Chemnitz dabei: Wolf-Eike-Kurth.
Wolf-Eike Kurth hat sein ganzes Berufsleben im Chemnitzer Volkswagen-Werk verbracht. Das ist sein zweites Zuhause geworden. An den Job kam er einst aber eher zufällig.
Jan-Dirk Franke
08.10.2024
3 min.
Sängerin aus dem Erzgebirge stellt sich Dieter Bohlen bei RTL-Show DSDS
Beata Strauss nutzte die Gelegenheit und stellte der DSDS-Jury ihre Arbeit als Künstlerin im Erzgebirge vor.
Beata Strauss aus Bad Schlema hat es in die Casting-Show „Deutschland sucht den Superstar“ geschafft. Am Mittwoch ist ihr Auftritt bei RTL zu sehen. Wie aber war das mit der Angst vor dem Pop-Titan?
Mario Ulbrich
18:41 Uhr
3 min.
UN-Mission im Libanon beschossen - zwei Verletzte
Die UN-Mission Unifil überwacht das Grenzgebiet seit Jahrzehnten.
Während israelische Truppen im Libanon einrücken, steigt auch die Gefahr für Soldaten der UN-Mission Unifil. Jetzt meldet deren Hauptquartier im Süden die ersten Opfer nahe der Demarkationslinie.
18:42 Uhr
4 min.
24-Jährige öffnet neuen Friseursalon in Plauen: Wie ihr der Weg in die Selbstständigkeit gelungen ist
Vanessa Krause, seit 2021 Friseurmeisterin, ist seit 1. Oktober mit ihrem eigenen Salon selbstständig.
Seit 1. Oktober hat ihr Friseursalon im Plauener Westen geöffnet. Der Weg dahin sei nicht immer leicht gewesen, sagt sie. Welche Hürden muss man überwinden und wie lief die erste Woche?
Jonas Patzwaldt
Mehr Artikel