Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Blick zum Feuerwehrgerätehaus an der Grünfelder Straße in Waldenburg. Für die Dachsanierung werden 125.000 Euro benötigt.
Blick zum Feuerwehrgerätehaus an der Grünfelder Straße in Waldenburg. Für die Dachsanierung werden 125.000 Euro benötigt. Bild: Andreas Kretschel
Glauchau
Dachschaden am neuen Feuerwehrgerätehaus in Waldenburg: Sanierung kostet rund 125.000 Euro

Das Wasser ist in den Schulungsraum im Obergeschoss gelaufen. Warum in den erst im Juni 2012 eröffneten Neubau schon wieder viel Geld gesteckt werden muss und wieso die Zeit drängt.

Regenwasser und Schmelzwasser läuft vom Dach in das Obergeschoss des Feuerwehrgerätehauses an der Grünfelder Straße in Waldenburg. Betroffen ist vor allem der Bereich über dem Schulungsraum. Nach einer bereits im Herbst erfolgten Notreparatur muss eine Dachdeckerfirma mit der Schadensbeseitigung beauftragt werden - und die Töpferstadt...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.03.2025
2 min.
Im Rathaus in Waldenburg wird es eng: Mitarbeiter aus Museum und Tourismusamt ziehen vorübergehend in den Ratssaal
Die Sitzungen des Stadtrates finden in Waldenburg weiter im Ratssaal statt.
Vier zusätzliche Schreibtische stehen im Saal. Trotzdem verzichtet der Stadtrat bei seinen Sitzungen auf einen Komplett-Umzug ins Feuerwehrgerätehaus. Warum?
Holger Frenzel
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
09:57 Uhr
3 min.
Ehemalige Cheerleader der Niners Chemnitz sind glücklich in der neuen Heimat
Die Sweet Cloverinies haben sich bei den regionalen Meisterschaften für die nationalen Titelkämpfe am kommenden Wochenende in Ulm qualifiziert. Für die Cheerleader des CPSV ist das ein großer Erfolg.
2024 verließen die Clovers den Basketball-Bundesligisten, weil sie sich nicht genügend unterstützt fühlten. Seitdem sind sie weiter gewachsen. Und sie fiebern einem Höhepunkt entgegen.
Thomas Reibetanz
09:49 Uhr
2 min.
Oederaner Para-Sprinter läuft mit Staffel knapp an DM-Norm vorbei
Johannes Hohl (links) reist in dieser Woche mit seinem Trainer Uwe Bellmann noch zur Para-Europameisterschaft nach Finnland.
Nach der verpatzten DM-Qualifikation freut sich Johannes Hohl von der TSG Oederan nun auf die Europameisterschaft. Schon diesen Donnerstag geht es nach Finnland.
Christian Kluge
20.03.2025
3 min.
Wegen Konzert mit der Band Weimar im Freibad in Waldenburg: Polizei und Stadtverwaltung treffen sich zur Sicherheitsberatung
Sommerbad in Waldenburg. Über 1000 Besucher am Tag suchen die Abkühlung im Wasser.
Das Treffen soll Anfang der nächsten Woche stattfinden. Dabei geht es um die Bedingungen im Freibad und die Parkplatzsituation. Wer am Termin teilnimmt.
Holger Frenzel
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
Mehr Artikel