Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
So sieht das Gebäude, an dem sich noch der Schriftzug „Dreierhäuschen“ befindet, nach dem Brand aus.
So sieht das Gebäude, an dem sich noch der Schriftzug „Dreierhäuschen“ befindet, nach dem Brand aus. Bild: Mario Dudacy
Glauchau
Dunkle Vergangenheit der abgebrannten Gaststätte „Dreierhäuschen“ in Ponitz: Nach Doppelmord fließt kein Bier mehr

Ein Brand in der Nacht zum Dienstag hat die ehemalige Gaststätte an der Landesgrenze von Sachsen und Thüringen zerstört. Und damit ein Haus, in dem 1954 ein Mann aus dem Kalkwerk in Meerane zum Mörder wurde. Ein Blick in die Chronik.

150 Mark und eine amerikanische Armbanduhr sollen die Beute nach einem Doppelmord gewesen sein. Damit verschwand ein 23-jähriger Mann aus dem Gasthof „Dreierhäuschen“ in Ponitz. Zuvor hatte er das Gastwirt-Ehepaar in der Nacht vom 13. zum 14. November 1954 ermordet. Über die folgende Verhandlung vor dem dritten Strafsenat am Bezirksgericht...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.04.2025
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
21.04.2025
1 min.
Rätselhafter Polizeieinsatz in Zwickau: Reichenbacher Straße abgeriegelt
Am Samstagabend sperrte die Polizei zeitweise die Reichenbacher Straße.
Am Samstagabend war die Reichenbacher Straße zeitweise gesperrt. Augenzeugen berichten von bewaffneten Beamten. Der Grund bleibt unklar.
Thomas Croy
15.02.2025
3 min.
Straßenfasching in Meerane mit 15.000 Besuchern: Welches Fazit die Polizei nach Umzug und Party mit „Rockpirat“ zieht
Straßenfasching in Meerane. Nach den Umzugswagen folgt ein großes Polizeiaufgebot.
Nach den Anschlägen in Magdeburg und München ist die Sicherheit beim ersten großen Narren-Umzug in Sachsen ein wichtiges Thema gewesen. Wie viele Polizisten waren am Samstag in Meerane im Einsatz?
Holger Frenzel
18:38 Uhr
2 min.
Bilder des Tages vom 22.04.2025
Zwei junge Pferde spielen unter einem Himmel voller dunkler Wolken auf einer Weide in Aitrang in Bayern.
10.01.2025
4 min.
„Es war einfach nicht mehr zu stemmen“: Gaststätte „Reiterstübchen“ in Meerane macht zu
Sie haben die Entscheidung zur Schließung der Gaststätte „Reiterstübchen“ im Familienrat getroffen: Christa und Roland Pfitzner (am Tisch) sowie Franziska und Thomas Pfitzner.
Schnitzel mit Kartoffelsalat und hausbackener Kuchen waren die Markenzeichen. Die Gaststätte auf dem Reiterhof Pfitzner hat eine fast 30-jährige Tradition. Welche Gründe es für die Schließung gibt.
Holger Frenzel
18:43 Uhr
2 min.
Sachsens Brauereien blicken zuversichtlich in die Zukunft
Die Zahl der Brauereien in Sachsen wächst weiter – auch wenn die Rahmenbedingungen schwieriger werden. (Symbolfoto)
Trotz Herausforderungen bleibt Sachsen Brauland Nummer eins im Osten. Der Brauerbund hofft auf politische Weichenstellungen und setzt auf regionale Ausbildung.
Mehr Artikel