Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
15 Stunden pro Woche ist ein Streetworker künftig in Remse im Einsatz.
15 Stunden pro Woche ist ein Streetworker künftig in Remse im Einsatz. Bild: Andreas Kretschel/Archiv
Glauchau
„Ein Streetworker würde lange laufen, bis er junge Leute antrifft“: Wie ein Dorf im Landkreis Zwickau die Jugendarbeit neu denkt

Über die sozialen Netzwerke und persönliche Anschreiben wird die Zielgruppe über das Angebot informiert. Ende April oder Anfang Mai geht es los. Was bisher bekannt ist.

Beim Start des Streetworker-Projektes in Remse überlässt Bürgermeister Karsten Schultz (CDU) nichts dem Zufall. Ab Ende April oder Anfang Mai soll ein Ansprechpartner, der beim Diakoniewerk Westsachsen beschäftigt ist, regelmäßig im Dorf im Tal der Zwickauer Mulde anzutreffen sein. Das Gemeindeoberhaupt geht davon aus, dass rund 100...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:59 Uhr
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
18.03.2025
3 min.
Bis zu 40 Prozent Umsatzverlust: Gesperrte Bundesstraße im Erzgebirge macht Händlern zu schaffen
Von der Sperrung in Schneeberg-Neustädtel betroffen (v. l.): Michael Bretschneider, Isabell Kosmitzki, Andreas Schädlich und Simona Neef.
Die Baustelle auf der Bundesstraße 169 in Schneeberg belastet die Händler schwer. Die Bäckerei Bretschneider macht nun vorübergehend dicht. Was bedeutet das für die Zukunft?
Thomas Mehlhorn
07:30 Uhr
3 min.
Gerettet! So feiern Chemnitzer den Erhalt des Freibads Wittgensdorf und der Stadtbad-Sauna
Ihr Einsatz hat sich gelohnt: Carmen Viehweger aus dem Chemnitzer Stadtteil Gablenz startete eine Online-Petition gegen die Schließung des Freibades Wittgensdorf. Nun entschied der Stadtrat, wie es dort weitergehen soll.
Weil Chemnitz sparen muss, standen die beliebten Einrichtungen vor dem Aus. Doch der Stadtrat sprach ein Machtwort.
Michael Müller
05.03.2025
3 min.
Einwohnerversammlung in Remse am Donnerstag: Welche Themen im Dorf für Diskussionsstoff sorgen
Das ehemalige Kloster „Roter Stock“ steht auf der Verkaufsliste. Ein Thema, zu dem viele Leute aus Remse auf neue Informationen warten.
Für wichtige Entscheidungen müssen im Dorf die Weichen gestellt werden. Es gibt Pläne für den Umzug der Gemeindeverwaltung und Verunsicherung durch Windrad-Vorhaben. Was bewegt die Remser?
Holger Frenzel
19.02.2025
3 min.
Dorf in Westsachsen stoppt Bauprojekt in letzter Sekunde: Warum der komplette Gemeinderat seine Zustimmung zu Rathaus-Vorlagen verweigert
Bürgermeister Karsten Schultz (CDU) und die Gemeinderäte haben gegen die Beschlussvorlagen aus dem Rathaus gestimmt.
Posse in Remse bei Glauchau: Bürgermeister Karsten Schultz hat offen für seine ungewöhnliche Strategie geworben. Damit können die Aufträge für ein 114.000-Euro-Projekt nicht vergeben werden.
Holger Frenzel
07:30 Uhr
2 min.
Update: Brand in alter Puppenfabrik Nossen
Update
In der alten Puppenfabrik in Nossen brach am Dienstagabend ein Feuer aus.
Das Dachgeschoss des denkmalgeschützten Gebäudes stand komplett in Flammen. Die Polizei geht bislang von Brandstiftung aus.
DPA, Wieland Josch
Mehr Artikel