Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Bild mit Symbolkraft. Dort, wo bauliche Hochwasserschutzmaßnahmen am Lungwitzbach seit vielen Jahren geplant sind, liegen so lange wie möglich Sandsäcke.
Ein Bild mit Symbolkraft. Dort, wo bauliche Hochwasserschutzmaßnahmen am Lungwitzbach seit vielen Jahren geplant sind, liegen so lange wie möglich Sandsäcke. Bild: Andreas Kretschel
Glauchau
Hochwasser: Warum die Sandsäcke am Lungwitzbach in Glauchau liegen bleiben

Seit fast zwei Wochen liegen mehrere Tausend Sandsäcke am Ufer des Lungwitzbaches. Das soll möglichst lange so bleiben, auch wenn sich nach mehr als zehn Jahren beim Hochwasserschutz etwas bewegt.

Viele haben das Bild noch vor Augen: Feuerwehrleute, Mitarbeiter des städtischen Bauhofes und freiwillige Helfer füllen Sandsäcke. Das alles in Erwartung des großen Unwetters, das für das Wochenende 1./2. Juni vorhergesagt war. Und jedes Mal, wenn Starkregen angesagt ist, richten sich die Blicke zuerst in den Glauchauer Ortsteil...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.06.2025
2 min.
Enkeltrick und Schockanrufe: Fälle in Sachsen halbiert
Gut eine Million Euro erbeuteten Betrüger 2024 mit Schockanrufen in Sachsen. (Symbolbild)
Immer wieder fallen ältere Menschen Betrügern zum Opfer, die ihnen mit erfundenen Notlagen Geld aus der Tasche ziehen. Im Freistaat sieht die Polizei eine positive Wirkung ihrer Präventionsarbeit.
13.03.2025
4 min.
„Dem Ehrenamt wird extrem viel zugemutet“: Warum ein Feuerwehrchef aus dem Landkreis Zwickau die Verantwortung abgibt
Ein Vierteljahrhundert hat Ralf Kroschinsky die Ortsfeuerwehr in Niederlungwitz geleitet. Der 55-Jährige wechselt nun auf den Stellvertreterposten.
Ein Vierteljahrhundert hat Ralf Kroschinsky die Ortsfeuerwehr in Niederlungwitz geleitet. Und viele Hochwassereinsätze am Lungwitzbach erlebt. Was der scheidende Wehrleiter und sein Nachfolger Robin Meyer in stressigen Phasen brauchen.
Holger Frenzel
17.06.2025
4 min.
Mit Video: Skispringerin Selina Freitag aus dem Erzgebirge fliegt sich für das nächste große Ziel ein
Der Spielplatz täuscht. Für Skispringerin Selina Freitag hat die harte Vorbereitung auf die Olympiasaison bereits begonnen.
Die 24-Jährige vom WSC Oberwiesenthal hat im Vorwinter Sportgeschichte geschrieben. Doch einen Traum will sie sich schon im kommenden Olympiawinter erfüllen.
Thomas Prenzel
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
26.05.2025
3 min.
Trotz Baurecht: Auf den Hochwasserschutz am Lungwitzbach bei Glauchau muss weiter gewartet werden
Seit vielen Jahren wird am Lungwitzbach auf den Hochwasserschutz gewartet.
Für den zweiten Bauabschnitt der Hochwasserschutzmaßnahmen in Niederlungwitz ist die Planung zwar ausgeschrieben. Doch bis gebaut wird, dauert es noch.
Stefan Stolp
18.06.2025
2 min.
Nächster BVB-Gegner startet mit Sieg in Club-WM
BVB-Gegner Mamelodi Sundowns holte zum Start ein 1:0 gegen Ulsan HD.
Nach dem 0:0 des BVB gegen Fluminense starten auch die weiteren Teams in Gruppe F in die Club-WM. Dabei holt der kommende Dortmund-Gegner einen Sieg mit Verspätung.
Mehr Artikel