Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Neben der Meeraner Dauerausstellung (Foto) gibt es bald ein „Pop-up“-Schaudepot.
Neben der Meeraner Dauerausstellung (Foto) gibt es bald ein „Pop-up“-Schaudepot. Bild: Stadtverwaltung Meerane/Archiv
Glauchau
Neue Impulse im Alten Rathaus von Meerane: Heimatmuseum kündigt besondere „Pop-up“-Ausstellungsfläche mit wechselndem Fokus an

Zum Internationalen Museumstag am Sonntag geht das Museum im Alten Rathaus neue Wege, um Besucher anzulocken: In einer speziellen Ausstellungsfläche sollen alle vier Monate die Exponate gewechselt werden.

Meerane.

Das Museum im Alten Rathaus Meerane stellt sich neu auf – inhaltlich, zuletzt aber auch strukturell. 2024 stand zum Stadtjubiläum die große Sonderschau „Metropolis Memories“ im Mittelpunkt, dieses Jahr mussten sich Besucher auch auf eine zeitweilige Schließung und verkürzte Öffnungszeiten einstellen. Am Internationalen Museumstag (Sonntag, 18. Mai) wird ein weiteres Kapitel aufgeschlagen: Das Museum präsentiert im zweiten Obergeschoss eine sogenannte „Pop-up-Ausstellungsfläche“. Alle vier Monate soll hier ein neues Thema der Meeraner Stadtgeschichte ins Rampenlicht rücken – „spannend präsentiert im Schaudepot-Format“, so Heike Hönsch von der Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Meerane.

Der Auftakt steht unter dem Titel „Alles, was ich sah“ und wurde von der Auszubildenden Salome Engel kuratiert. Ihre Auswahl umfasst vier thematische Streiflichter aus der umfangreichen Sammlung, beispielsweise Gemälde, ethnologische Objekte, Bibeln.

Zur Eröffnung am Sonntag um 15 Uhr ist kein klassisches Programm angesetzt, aber der Austausch mit dem Museumsteam und dem Sachgebiet Kultur sei ausdrücklich erwünscht, um gemeinsam die Hintergründe der Objekte zu erkunden. (nütz) Service: Kostenfreier Eintritt ins Museum. Reguläre Öffnungszeiten von Donnerstag bis Samstag, 14 bis 17 Uhr und laut Stadtverwaltung auch „auf Anfrage“.

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
10.06.2025
3 min.
Meerane in Feierlaune: Band Rock-Ambulance und Vollmershainer Schalmeien kommen zu Geburtstagspartys
Die Band Rock-Ambulance gratuliert am Samstag zum Schuljubiläum auf dem Hof des Gymnasiums.
Trotz Parkfest-Verzicht wird in den nächsten Wochen in Meerane gefeiert. Die Organisatoren freuen sich über Zusagen von zwei Publikumsmagneten. Was Besucher wissen müssen.
Holger Frenzel
22.06.2025
1 min.
Trump droht dem Iran mit weiteren Angriffen
US-Präsident Donald Trump droht dem Iran.
US-Präsident Donald Trump droht dem Iran mit weiteren Angriffen, falls Teheran nicht einen Weg des Friedens einschlagen sollte. Sonst würden künftige Attacken viel größer, sagte Trump im Weißen...
22.06.2025
2 min.
Netanjahu zu US-Angriffen: Frieden kommt durch Stärke
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. (Archivbild)
Israels Regierungschef beschreibt die US-Angriffe im Iran als "historischen Wendepunkt". Trump habe gehandelt, "um dem gefährlichsten Regime der Welt die gefährlichsten Waffen der Welt zu verwehren".
20.06.2025
5 min.
Barzahlungen ab 10.000 Euro künftig verboten: Neue Cash-Obergrenze kommt
Mit neuen Beschränkungen für Bargeldzahlungen will die EU die Geldwäsche und Kriminalität eindämmen. Vielen gehen diese Maßnahmen aber zu weit.
Die Deutschen zahlen noch immer sehr gerne in bar. Doch genau da kommt jetzt eine gravierende Änderung auf sie zu.
Jürgen Becker
17.06.2025
3 min.
Lions-Club Meerane macht Schotten dicht: Warum der Verein nach mehr als 25 Jahren auseinanderbricht
Sie waren Stammgäste auf dem Weihnachtsmarkt in Meerane. Der Lions-Club mit Thomas Müller, Jürgen Morgner und Jan Kuniß (von links).
Mehr als 100.000 Euro an Geld- und Sachspenden haben die „Löwen“ für verschiedene Projekte zur Verfügung gestellt. Zur Entscheidung, den Club aufzulösen, gibt es kritische Stimmen. Warum?
Holger Frenzel
Mehr Artikel