Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Big Boppers (Foto) aus Glauchau kehren 2025 auf die Open-Air-Bühne von Schloss Waldenburg zurück.
Die Big Boppers (Foto) aus Glauchau kehren 2025 auf die Open-Air-Bühne von Schloss Waldenburg zurück. Bild: Tourismus und Sport Schloss Waldenburg/Archiv
Glauchau
Sommernächte auf der Schlossterrasse: Warum das Eröffnungskonzert in Waldenburg ausfällt

Eigentlich sollten die „Sommernächte auf der Schlossterrasse“ im Schloss Waldenburg mit einem internationalen Highlight starten. Doch das Event für Mitte Juni wurde abgesagt.

Waldenburg.

Es sollte ein besonderes Konzert werden, mit dem das Schloss Waldenburg die frisch umbenannte Veranstaltungsreihe „Sommernächte auf der Schlossterrasse“ (früher Schlossterrassennächte) am 14. Juni starten wollte. Im „Waldenburger Boten“ in der vergangenen Woche war der Termin noch mit abgedruckt. Doch das exklusive Deutschlandkonzert der neuseeländischen Folkband Albi & The Wolves fällt aus – die gesamte Europatournee der Gruppe wurde abgesagt. Die angekündigte Eröffnung des Open-Air-Formats auf Schloss Waldenburg entfällt somit, bereits gekaufte Tickets werden zurückgenommen. „Der Auftakt findet nun am 28. Juni mit dem Schlagerabend statt“, so Anja Straube vom Marketing des Schlosses.

Dreimal Sommernächte in diesem Jahr

Die Sommernächte-Saison 2025 umfasst also drei Veranstaltungen, während es 2024 eine und 2023 vier Veranstaltungen gab. Von Jahr zu Jahr sei das unterschiedlich, auch weil im Schloss private Veranstaltungen wie etwa Hochzeiten oder Tagungen die Verfügbarkeit von öffentlichen Terminen beeinflussten, erklärt Straube.

Nach der Schlagernacht folgt am 12. Juli die Kubanische Nacht mit Los Cuban Boys und abschließend lassen die Big Boppers aus Glauchau am 16. August Rock ‘n‘ Roll der 50er- und 60er Jahre aufleben. (nütz)

Tickets für die Konzerte ab 19 Euro unter www.schloss-waldenburg.de oder für 24 Euro an der Abendkasse, Beginn ist jeweils 19 Uhr.

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:15 Uhr
5 min.
Rechte Jugendgruppen wachsen schnell - bundesweit vernetzt
Mehrere CDS-Veranstaltungen waren zuletzt begleitet von Aktionen rechter Gruppen, wie hier in Bautzen. (Archivfoto)
Seit Mitte 2024 sind in Deutschland mehrere neue rechtsextremistische Gruppen entstanden. Das hat nach Einschätzung des BKA womöglich auch mit den Spätfolgen der Corona-Pandemie zu tun.
Anne-Beatrice Clasmann, dpa
06:15 Uhr
2 min.
FC Erzgebirge: Das ist Aues neue Nummer 10 – unfreiwillig
Julian Günther-Schmidt ist Aues neue Nummer 10.
Acht Neue, zwei Rückkehrer und zwei Talente, die aus dem eigenen Nachwuchs zu den Profis aufgerückt sind – beim FC Erzgebirge gibt es viele neue Gesichter – und neue Rückennummern.
Thomas Scholze
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
13.06.2025
1 min.
Waldenburg: Wiener Klassik und Pariser Lebensart
Die Mezzosopranistin Štěpánka Pučálková tritt am Sonntag in Waldenburg auf.
Streicher der Staatskapelle, eine Frau für die besonderen Töne und ein Soloklarinettist spielen am Sonntag im Blauen Salon des Schlosses.
Konrad Rüdiger
25.06.2025
2 min.
Waldenburg: Museum Naturalienkabinett lädt zu Ferienprogrammen ein
Pflanzenfarbendruck gehört auch in diesem Jahr zum Ferienprogramm des Museums Naturalienkabinett Waldenburg.
Weil das Museum sanierungsbedingt geschlossen ist, finden die Veranstaltungen im Ratsgewölbe statt. Was geplant ist.
Michael Brandenburg
Mehr Artikel