Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die neue Wählervereinigung „Wir für unsere Stadt“ wurde von Stadtrat Felix Weise ins Leben gerufen. Bei der Stadtratswahl trumpfte sie auf.
Die neue Wählervereinigung „Wir für unsere Stadt“ wurde von Stadtrat Felix Weise ins Leben gerufen. Bei der Stadtratswahl trumpfte sie auf. Bild: Andreas Kretschel
Glauchau
Stadtratswahl in Glauchau: Neue Wählervereinigung startet durch

Die Wählervereinigung „Wir für unsere Stadt“ trumpft bei der Stadtratswahl in Glauchau auf. Es geht aus dem Stand auf 19,1 Prozent

Der künftige Stadtrat von Glauchau wird anders aussehen als der jetzige Rat. Das hat sich in der nacht zum Montag abgezeichnet. Vor allem die neue Wählervereinigung „Wir für unsere Stadt“ liegt nach der Auszählung aller Wahllokale und der Briefwahl bei 19,1 Prozent. Stärkste Kraft wurde die CDU mit 25,0 Prozent (Bei der letzten...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
07:00 Uhr
1 min.
Ab Montag weitere Straßensperrungen in Glauchau
In Glauchau kommt es ab Montag zu Straßensperrungen.
Zu B 175 und der Flutrinnenbrücke kommt auch die Sonnenstraße hinzu
Stefan Stolp
16:30 Uhr
4 min.
Kita-Betreuung in Glauchau: Mehrkosten für Eltern sollen gedeckelt werden
Für die Kita-Betreuung müssen die Glauchauer Eltern jährlich mehr Geld bezahlen.
Von Jahr zu Jahr steigen in Glauchau die Elternbeiträge für die Kita-Betreuung an. Und jedes Jahr debattieren die Stadträte teils heftig. Das soll sich mit der künftigen Regelung ändern.
Stefan Stolp
16.07.2025
3 min.
China hebt Sanktionen gegen deutschen Grünen-Politiker auf
Weil er nicht mehr im Europaparlament sitzt, profitierte der Grünen-Politiker Reinhard Bütikofer zunächst nicht von einem Deal des Parlaments. Jetzt wurde nachverhandelt. (Archivbild)
Als einflussreicher Kritiker von Chinas Staatsführung stand der deutsche Grünen-Politiker Reinhard Bütikofer jahrelang auf einer Sanktionsliste. Jetzt wird die EU über neue Entwicklungen informiert.
Ansgar Haase, dpa
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
16.07.2025
5 min.
Russland setzt Angriffe ungeachtet von Trumps Ultimatum fort
Russland greift die Ukraine trotz des Ultimatums von Trump mit unverminderter Härte an.
Trump setzt Putin eine Frist. Scheinbar unbeeindruckt davon greift Russland weiter ukrainische Großstädte an. Der US-Präsident macht deutlich, welches Waffensystem er nicht an Kiew liefern will.
Mehr Artikel