Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Elfried Börner (hier an der Zwickauer Eisbahn) und andere Streetworker werden demnächst aus in St. Egidien nach dem Rechten schauen.
Elfried Börner (hier an der Zwickauer Eisbahn) und andere Streetworker werden demnächst aus in St. Egidien nach dem Rechten schauen. Bild: Benjamin Herrmann
Hohenstein-Ernstthal
Junge Randalierer in St. Egidien: Streetworker sollen Brennpunkt befrieden

Rund um Pennymarkt und Begegnungsstätte gibt es immer wieder Vandalismus. Nun holt sich die Gemeinde professionelle Unterstützung von der Diakonie. Kann das funktionieren?

Über Kameraüberwachung und Zäune hat der Gemeinderat schon nachgedacht, um die jungen Rowdys zu stoppen, die im Ortszentrum von St. Egidien regelmäßig für Ärger sorgen. Jetzt will man zunächst auf ein anderes Mittel setzen: In der jüngsten Ratssitzung stellte sich Streetworker Elfried Börner von der Diakonie Westsachsen vor. Er und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:00 Uhr
3 min.
Mal arm, mal reich: Warum eine vogtländische Gemeinde nur auf dem Papier viel Geld hat
Die Ortsdurchfahrt Schönbach soll 2026 vom Landkreis gebaut werden. Bereits 2025 sind Investitionen erforderlich.
Die Gemeinde Neumark hat den Haushalt 2025 dicht bekommen. Allerdings wird ein Großteil der Rücklagen aufgebraucht, denn das Land verlangt Reichensteuer. Woran liegt das?
Petra Steps
03.03.2025
4 min.
St. Egidien: Bekommt ein neuer Nettomarkt eine Chance?
Auf dem Gelände rechts vor dem Eingang des Gewerbegebiets, noch vor der Shell-Tankstelle, könnte ein Netto-Markt entstehen. Doch zuvor sind einige Hürden zu nehmen.
Vor sechs Jahren hat ein Investor das Grundstück am Eingang zum Gewerbegebiet erworben – und dabei zunächst mit der falschen Kommune verhandelt. Falls hier gebaut wird, könnte ein Verkehrsproblem gelöst werden, so eine Hoffnung.
Bernd Appel
18.03.2025
3 min.
Bis zu 40 Prozent Umsatzverlust: Gesperrte Bundesstraße im Erzgebirge macht Händlern zu schaffen
Von der Sperrung in Schneeberg-Neustädtel betroffen (v. l.): Michael Bretschneider, Isabell Kosmitzki, Andreas Schädlich und Simona Neef.
Die Baustelle auf der Bundesstraße 169 in Schneeberg belastet die Händler schwer. Die Bäckerei Bretschneider macht nun vorübergehend dicht. Was bedeutet das für die Zukunft?
Thomas Mehlhorn
11:03 Uhr
4 min.
Preuß vor Krönung in Oslo: So lohnt sich Biathlon finanziell
Franziska Preuß kann erstmals den Gesamtweltcup gewinnen.
Vor acht Jahren gewann die bislang letzte deutsche Biathletin den Gesamtweltcup. Am Wochenende könnte Franziska Preuß diese Durststrecke beenden.
Thomas Wolfer, dpa
28.02.2025
2 min.
St. Egidien: Sportplatz-Projekt zwischen Hoffen und Bangen
Der alte Sportplatz am Schwarzen Weg soll für 1,9 Millionen Euro zum Sportzentrum umgebaut werden. Doch es sind noch etliche Hürden zu nehmen; momentan hakt es beim qualifizierten Fördermittel-Antrag.
Die Lichtensteiner Stadtverwaltung feilt weiter an einem Fördermittel-Antrag, der längst gestellt sein sollte. St. Egidiens Bürgermeister ist sauer. Er soll Dinge zuarbeiten, die seiner Ansicht nach längst vorliegen.
Bernd Appel
18.03.2025
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
Mehr Artikel