Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am Samstag können die insgesamt 20 restaurierten Särge besichtigt werden.
Am Samstag können die insgesamt 20 restaurierten Särge besichtigt werden. Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal
Lichtenstein: Fürstengruft kann am Samstag besichtigt werden

Es ist die zweite Besichtigung nach der Sanierung.

Der Lichtensteiner Geschichtsverein lädt gemeinsam mit dem Förderverein Fürstengruft Schloss Lichtenstein für Samstag, 17. Mai, zur Besichtigung der sanierten Grablege derer von Schönburg-Waldenburg ins Lichtensteiner Schloss ein. Die Möglichkeit dazu besteht zwischen 14 und 17 Uhr. Der Zugang erfolgt vom Schlossberg aus. Erwachsene zahlen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:50 Uhr
4 min.
Tote Schildkröten und Likör mit Seepferdchen: Was macht der Zoll im Tierpark in Limbach-Oberfrohna?
Zollbeamter Carlito Klaus (l.) zeigt Tierparkbesuchern eine tote Wasserschildkröte, die im Reisegepäck gefunden wurde.
Zollbeamte waren am Samstag im Amerika-Tierpark unterwegs. Zu Beginn der Urlaubszeit wollten sie über ein besonderes Problem informieren. Mit im Gepäck waren kuriose Geschichte und illegale Souvenirs.
Julia Grunwald
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
20.06.2025
5 min.
Barzahlungen ab 10.000 Euro künftig verboten: Neue Cash-Obergrenze kommt
Mit neuen Beschränkungen für Bargeldzahlungen will die EU die Geldwäsche und Kriminalität eindämmen. Vielen gehen diese Maßnahmen aber zu weit.
Die Deutschen zahlen noch immer sehr gerne in bar. Doch genau da kommt jetzt eine gravierende Änderung auf sie zu.
Jürgen Becker
15:06 Uhr
1 min.
Kulturpalais Lichtenstein: Abschied von den „Fliegenden Teppichen“
Eine beeindruckende Ausstellung war in den vergangenen Monaten im Foyer des Lichtensteiner Kulturpalais zu sehen.
Am Wochenende bietet sich die letzte Chance, die Werke von Ulrich Reimkasten zu bewundern.
Bernd Appel
07:30 Uhr
5 min.
Messerangriff in Hamburg: Was einen Monat danach bekannt ist
Bei dem Messerangriff vom 23. Mai 2025 wurden nach jüngsten Angaben der Staatsanwaltschaft 19 Menschen im Hamburger Hauptbahnhof verletzt. (Archivbild)
Gut vier Wochen nach dem Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof werden die Ermittlungen umfangreicher. Die Staatsanwaltschaft befasst sich nun auch mit einem Vorfall in Schleswig-Holstein.
Bernhard Sprengel, dpa
19.06.2025
3 min.
Lichtensteiner Naturbad: Neuer Arbeitseinsatz am Samstag
Die Sanierung des denkmalgeschützten Pavillons ist kein Bestandteil des Badprojekts. Der Förderverein sucht jedoch nach Möglichkeiten, auch ihn auf Vordermann zu bringen.
Der Stadtrat hat dem Projekt mit zwei weiteren Beschlüssen den Weg geebnet. Der Förderverein macht erneut mobil und sammelt zusätzlich Geld für ein besonderes Objekt.
Bernd Appel
Mehr Artikel