Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Peter Ackermann in seiner „Sächsischen Bierstube“: 1980 hat er die Kneipe übernommen, aktuell ist er der dienstälteste Gastwirt Lichtensteins im ältesten Lokal der Stadt. Das ist noch genauso möbliert wie 1928.
Peter Ackermann in seiner „Sächsischen Bierstube“: 1980 hat er die Kneipe übernommen, aktuell ist er der dienstälteste Gastwirt Lichtensteins im ältesten Lokal der Stadt. Das ist noch genauso möbliert wie 1928. Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal
Lichtenstein: „Museumskneipe“ spürt nichts von Gastro-Krise

In der „Sächsischen Bierstube“ sieht es heute noch genauso aus wie vor 100 Jahren. Werbung braucht das älteste Lokal Lichtensteins nicht, die Kundschaft rennt den Wirtsleuten auch so die Bude ein. Was ist ihr Erfolgsrezept?

Kurz nach der Wende machte ein Vertreter dem Wirt der „Sächsischen Bierstube“ ein „tolles“ Angebot: „Er wollte mir einen neuen Tresen einbauen und gleich noch das ganze alte Mobiliar entsorgen – völlig kostenlos!“, erinnert sich Peter Ackermann (66) schmunzelnd. „Ich habe ihm gesagt: Ich heiße Ackermann, nicht Blödmann.“ Denn...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.04.2025
3 min.
Jetzt aber wirklich: Nach 72 Arbeitsjahren will Lichtensteiner Händlerin schließen
Im Januar 2024 war Ursula Seidels Laden trotz angeblichen Ausverkaufs bestens gefüllt. Inzwischen ist der betagte Ladentisch ebenso verkauft wie die Dekoration, alles stammt noch aus tiefsten DDR-Zeiten.
Angekündigt hat Ursula Seidel es zum ersten Mal vor elf Jahren, nun gibt es kein Zurück mehr: Ihr Laden ist fast leer, das Schließungsdatum steht fest.
Bernd Appel
09.04.2025
3 min.
Lichtenstein: Döner im Schlosscenter startet mit viel Lob
Murat Alval hat am 1. April seinen Schloss-Döner im Lichtensteiner Schloss-Center eröffnet. Die Kundschaft zeigt sich angetan.
Der neue Imbiss wird von einem Mann aus Hohenstein-Ernstthal betrieben, der sein Handwerk vor einem Vierteljahrhundert nach Feierabend gelernt hat.
Bernd Appel
15:26 Uhr
2 min.
Kaars trifft wieder: Magdeburg zurück auf Rang drei
Martijn Kaars (r) trifft für Magdeburg zur Führung.
Fünf Spiele hat Torjäger Martijn Kaars nicht getroffen. Gegen Regensburg ist er wieder zur Stelle und bringt Magdeburg auf die Siegerstraße.
14:00 Uhr
4 min.
Nach Messerangriff in Rochlitz: „Man hat ein gemischtes Gefühl“ - Staatsschutz prüft Post im Internet
Nicht wenige Autos stehen am Samstagmorgen auf dem Parkplatz am Aldi in Rochlitz.
Wo am Donnerstag zwei Menschen verletzt wurden, erledigten am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe - doch das Geschehen bewegt viele. Unterdessen äußert sich die Polizei zum Hintergrund des Tatverdächtigen.
Franziska Bernhardt-Muth
15:25 Uhr
2 min.
Wanitzek in den Winkel: KSC verlängert Fürths Sieglos-Serie
Elftes Saisontor: Karlsruhes Marvin Wanitzek (r.) traf gegen Fürth sehenswert.
Geht da doch noch was für die Karlsruher in Sachen Aufstieg? Fürth verpasst einen großen Schritt Richtung Ligaverbleib. Als alles schon auf ein 0:0 hindeutet, trifft Wanitzek sehenswert.
18.04.2025
3 min.
Osterbrunnentour durchs Erzgebirge: Wo viel Farbe und ein Schwibbogen Lust auf den Frühling machen
Mit unzähligen handbemalten Eiern ist der Osterbrunnen in Gornsdorf geschmückt.
In immer mehr Städten und Dörfern werden Osterbrunnen aufgebaut und geschmückt. In der Region rund um die Greifensteine gibt es sogar eine eigene Tour – mit überraschenden Motiven.
Robby Schubert
Mehr Artikel