Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine Licht- und Klangshow soll es zum Auftakt der Kulturhauptstadt Chemnitz im Textil- und Rennsportmuseum geben. Ton- und Videoaufnahmen historischer Webmaschinen werden Elementen aus Rock und Blues verbunden.
Eine Licht- und Klangshow soll es zum Auftakt der Kulturhauptstadt Chemnitz im Textil- und Rennsportmuseum geben. Ton- und Videoaufnahmen historischer Webmaschinen werden Elementen aus Rock und Blues verbunden. Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal

Maschinengeräusche, Musik und Lichtshow: Großes Spektakel in Hohenstein-Ernstthal geplant

Eine große, genreübergreifende Show will das Textil- und Rennsportmuseum im Januar zur Eröffnung der Kulturhauptstadt bieten.

Eine spektakuläre Lichtshow, verbunden mit Musik und der ausgeklügelten Einflechtung von Maschinengeräuschen ist am 18. Januar im Rahmen der Eröffnungsaktionen zur Kulturhauptstadt Chemnitz in Hohenstein-Ernstthal zu erleben. Unter dem eher schlichten Namen „Musik- und Lichtshow Maschinikus“ wollen die Beteiligten ein Gesamtkunstwerk...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.01.2025
1 min.
Aus Maschinenlärm wird Musik: Klang- und Lichtshow in Hohenstein-Ernstthal
Historische Textilmaschinen werden bei der Klang- und Lichtshow „Maschinikus“ in ganz neuem Licht gezeigt.
Im Textil- und Rennsportmuseum wird am Samstag eine große, genreübergreifende Show mit ungewohnten Klängen und Lichteffekten geboten.
Cristina Zehrfeld
27.11.2024
2 min.
Dampfmaschinenmodelle und Blechspielzeug im Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
Museumschefin Marina Palm mit einem Modell von Manfred König aus Oberwiesenthal.
Zwei Sammler und ein Modellbauer zeigen ihre Schätze in der Weihnachtsausstellung im Textil- und Rennsportmuseum.
Cristina Zehrfeld
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
20:00 Uhr
3 min.
Heftige Debatte im Lichtentanner Gemeinderat: Wahlbetrug-Vorwurf gegen CDU
Über viele Monate blieb der Platz der CDU-Gemeinderätin Angela Burzick unbesetzt. Jetzt hat sie das Gremium verlassen
Weil eine Gemeinderätin der CDU ihr Mandat niederlegen wollte, kam es zur jüngsten Sitzung des Gremiums zu einem verbalen Schlagabtausch. Was sind die Hintergründe?
Torsten Piontkowski
18.01.2025
3 min.
Neues Frühstücks-Restaurant öffnet im Erzgebirge: Was steckt hinter dem ungewöhnlichen Namen?
Nancy Seedler und Denny Helmer im neuen „Gästehaus 1979“. Sie wollen ein wenig vom Feeling großer Metropolen nach Schneeberg bringen.
In der Innenstadt von Schneeberg ist jetzt das „Gästehaus 1979“ eröffnet worden - ein Frühstücksrestaurant. Um dessen ungewöhnlichen Namen macht der Betreiber ein kleines Geheimnis.
Ralf Wendland
19:30 Uhr
3 min.
Zwickauer Rollstuhl-Basketballer holen sich im Spitzenspiel die Tabellenführung zurück
Mit 19 Punkten avancierte Max Chagger - hier im Heimspiel vor einer Woche gegen Hannover - in Frankfurt zum zweitbesten Werfer der Zwickauer Rollstuhl-Basketballer.
Mit dem Sieg bei den Skywheelers Frankfurt revanchierte sich RB Zwickau für die Heimniederlage in der Hinrunde. Beim Erfolg zeigten die Gäste vor allem eine besondere Stärke.
Yvonne Förster
Mehr Artikel