Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ab sofort können Pfandbecher in die Röhren der Sammelstation eingeworfen werden. Darüber freuen sich Nicole Baumann (rechts), Einrichtungsleiterin der „Kinderarche“, und ihre Stellvertreterin Sarah Uhlmann (links). Nico Nüßner (links) und Carsten Ehrig wollen den Spendenerlös verdoppeln.
Ab sofort können Pfandbecher in die Röhren der Sammelstation eingeworfen werden. Darüber freuen sich Nicole Baumann (rechts), Einrichtungsleiterin der „Kinderarche“, und ihre Stellvertreterin Sarah Uhlmann (links). Nico Nüßner (links) und Carsten Ehrig wollen den Spendenerlös verdoppeln. Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal
Stausee Oberwald: Spendenaktion für Kinderarche Lichtenstein

Besucher des Stausees können ihren Becherpfand spenden.

Nico Nüßner, Geschäftsführer der Naschwerke GmbH, hat eine besondere Spendenaktion gestartet: Statt „schnöde Geld zu überweisen“, hat er vor seinem Bistro am Stausee Oberwald eine originelle Sammelstation für Pfandbecher installiert. Diese können die Kunden dort in Röhren versenken – und so den Pfand von zwei Euro pro Becher...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:00 Uhr
3 min.
Rätsel um ausgebrannte Bagger im Wald bei Zwickau: „Wir können froh sein, dass es keinen Waldbrand gab“
Im Vielauer Wald sind am Donnerstagmorgen zwei Bagger abgebrannt, die zuvor von einem Firmengelände entwendet worden waren.
Unbekannte Täter stahlen zwei Bagger von einer Firma, fuhren sie übers Feld davon und steckten sie im Wald in Brand. Viele Fragen zu dem Vorfall in Vielau sind noch offen. Die Spuren zu beseitigen, wird teuer.
Elsa Middeke
27.06.2025
4 min.
„Hier gibt es unkalkulierbare Risiken für Stehpaddler“: Geschäftsführer des Stausees Oberwald erklärt das SUP-Verbot
Geschäftsführer Carsten Ehrig steht mitten im Stausee Oberwald. Der Badesee birgt wegen der wechselnden Tiefen Gefahren.
Drei ramponierte Tretboote verzeichnet die Tourismus und Sport GmbH in diesem Jahr bereits am Stausee Oberwald. Dabei hat die Saison gerade erst begonnen. Wo liegt das Problem?
Cristina Zehrfeld
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
13.06.2025
3 min.
Stausee Oberwald: Stehpaddeln ab sofort komplett verboten
Am Rettungsturm (rechts) des Stausees Oberwald konnten bisher SUPs ausgeliehen werden.
Bekannt ist, dass seit diesem Jahr die Nutzung privater Stand-up-Paddle (SUP) am Stausee Oberwald verboten ist. Doch jetzt wurde entschieden: Auch eine Ausleihe ist künftig nicht mehr möglich. Warum?
Cristina Zehrfeld
16:05 Uhr
3 min.
Mehr Abschiebungen: Innenminister wollen härteren Asylkurs
Für das Treffen ging es hoch hinaus - Bundesinnenminister Dobrindt lud auf die Zugspitze ein.
Um über Migrationspolitik zu beraten, lud Bundesinnenminister Dobrindt (CSU) fünf europäische Amtskollegen auf die Zugspitze ein. Das Ergebnis: ein klarer Appell für eine verschärfte Asylpolitik.
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
Mehr Artikel