Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Museumschefin Marina Palm Maschinensaal des Museums.
Museumschefin Marina Palm Maschinensaal des Museums. Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal
Textil- und Rennsportmuseum: Am Sonntag werden die Maschinen angeworfen

Am Sonntag startet ein neues Angebot des Textil- und Rennsportmuseums. Bis zum Jahresende werden einmal im Monat die Maschinen in der Textilabteilung angeworfen und vorgeführt. In Aktion zu erleben sind dabei eine Vielzahl von Modellen. Die Palette reicht vom Handkulierstuhl bis zur Jacquard-Webmaschine.

Am Sonntag wird es laut im Textil- und Rennsportmuseum. Grund ist ein neues Angebot: An jedem vierten Sonntag im Monat wird in diesem Jahr ab 14 Uhr eine öffentliche Führung angeboten, bei der auch der Maschinenpark vorgeführt wird. Dieser bietet einen guten Überblick zu vielen Bereichen der Textilindustrie. Vorgeführt werden zum Beispiel...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.06.2025
3 min.
Oma-Hobby wird in Hohenstein-Ernstthal zur Straßenkunst
Ingrid Wendrock (links) und Gudrun Apitz haben am Dienstag die Geländer der Heiste an der Dresdner Straße dekoriert.
Ein Straßenkunst-Projekt holt das Stricken vom stillen Kämmerlein in den öffentlichen Raum. Damit soll die Handarbeit auch vom verstaubten Image befreit werden.
Cristina Zehrfeld
18:37 Uhr
2 min.
Kommentar zu Verteidigungsausgaben: Zur eigenen Sicherheit
Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat verkündet, dass all Mitgliedsstaaten der Allianz das Zwei-Prozent-Ziel für Verteidigungsausgaben inzwischen erreichen.
Nato-Generalsekretär Rutte vermeldet Erfüllung des Zwei-Prozent-Ziels
Tobias Peter
18:30 Uhr
4 min.
Wie die Konjunkturprognose für Sachsen ausfällt und warum vor allem der Westen vom Kurs der Merz-Regierung profitiert
Geht es mit der Wirtschaft in Ostdeutschland - wie beispielsweise VW in Zwickau - allmählich wieder bergauf?
Leichter werden Konjunkturprognosen angesichts weltweit gleich mehrerer Krisenherde zwar nicht. Dennoch zeigen sich Dresdner Konjunkturforscher nun verhalten optimistisch.
Tino Moritz
05.06.2025
4 min.
Was verbindet eine Strumpfhosen-Installation in Hohenstein-Ernstthal mit der Bunten Esse in Chemnitz?
Kunst im öffentlichen Raum zieht die Blicke auf sich: Installation von Ulrike Kessl (links) und bunte Esse.
Die Fassade des Textil- und Rennsportmuseums trägt seit dieser Woche Feinstrumpf. Auf den ersten Blick erkennbar ist das Ausgangsprodukt der Installation von Ulrike Kessl allerdings nicht.
Cristina Zehrfeld
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel