Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Matthias Würz und Sylvina Schwarzenberger arbeiten als ehrenamtliche Friedensrichter in Hohenstein-Ernstthal.
Matthias Würz und Sylvina Schwarzenberger arbeiten als ehrenamtliche Friedensrichter in Hohenstein-Ernstthal. Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal
„Viele Friedensrichter werfen das Handtuch, weil sie sich überflüssig fühlen“: Streitschlichter aus Westsachsen in der Krise

Nachbarschaftsstreitigkeiten enden oft vor Gericht, doch eine friedliche Lösung wäre häufig möglich. Zu selten aber suchen die Streitparteien die Friedensrichter im Landkreis Zwickau auf. Woran liegt das?

Ob Nachbarschaftsstreitigkeiten oder Beleidigungen: Wenn zwei sich streiten, sollte der erste Weg nicht zum Anwalt und aufs Gericht führen. Vielmehr kann bei solchen Zwistigkeiten in vielen Fällen auch der Friedensrichter helfen. Für die Amtsgerichtsbezirke Zwickau, Hohenstein-Ernstthal, Auerbach und Plauen ist die Bezirksvereinigung Zwickau...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
16.05.2025
4 min.
Ausstellung in Hohenstein-Ernstthal: Muscheln von der Atlantik-Küste, Parktickets und gar nicht so seltene Erden
Judith Mundwiler aus der Schweiz hat einen von Kondensstreifen freien Himmel aus Parktickets geschaffen.
Eine Ausstellung zum Kulturhauptstadtjahr wird am Sonntag in Hohenstein-Ernstthal eröffnet. Unter dem Titel „T.O.P. future!“ zeigen drei Künstlerinnen ihre Werke.
Cristina Zehrfeld
10:24 Uhr
2 min.
Olympischer Ballon in Paris fliegt wieder
Viele Menschen in Paris hatten sich gewünscht, dass der olympische Ballon wieder in die Stadt zurückkehrt.
Es war ein Wunsch vieler Pariserinnen und Pariser: Der goldene Ballon, der während der Sommerspiele mit dem olympischen Feuer aufstieg, fliegt wieder.
10:32 Uhr
2 min.
HSV verpflichtet Leipziger Torwarttalent Dickes
Bald für den HSV im Einsatz: Torwarttalent Fernando Dickes (l).
Nach dem Abgang von Tom Mickel holt der HSV ein Talent für das Tor. Aus Leipzig kommt ein 17-Jähriger.
20.06.2025
1 min.
Frankenberg: Wie 30 Schüler zu einer 1 vor dem Komma kamen
Die Absolventen des diesjährigen Abiturjahrgangs am Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg vor dem Stadtpark.
Die Frankenberger Abiturienten starten in ihre letzten Ferien. Die Zahlen, mit denen sie sich vom Luthergymnasium verabschieden, sind stark.
Ingolf Rosendahl
05.06.2025
4 min.
Was verbindet eine Strumpfhosen-Installation in Hohenstein-Ernstthal mit der Bunten Esse in Chemnitz?
Kunst im öffentlichen Raum zieht die Blicke auf sich: Installation von Ulrike Kessl (links) und bunte Esse.
Die Fassade des Textil- und Rennsportmuseums trägt seit dieser Woche Feinstrumpf. Auf den ersten Blick erkennbar ist das Ausgangsprodukt der Installation von Ulrike Kessl allerdings nicht.
Cristina Zehrfeld
Mehr Artikel