Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Unter Anleitung der Lichtensteiner Designerin Brigitte Schneider sind insgesamt 28 Handpuppen entstanden. Mitgebastelt haben auch Finn Fröhlich (3. Klasse) und Antonia Meier (4. Klasse).
Unter Anleitung der Lichtensteiner Designerin Brigitte Schneider sind insgesamt 28 Handpuppen entstanden. Mitgebastelt haben auch Finn Fröhlich (3. Klasse) und Antonia Meier (4. Klasse). Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal
Von der Modelliermasse zur fertigen Handpuppe: Märchenprojekt im Bernsdorfer Kinderparadies

Märchenfiguren als Handpuppen gestalten und ihnen am Ende auf der Bühne Leben einhauchen. Das hat man sich im Hort der Bernsdorfer Kita für diese Ferienwoche vorgenommen. Wie hat es geklappt?

Räuber, Prinzessin und das tapfere Schneiderlein gehören zu insgesamt 28 Handpuppen, die in dieser Ferienwoche im Hort an der Grundschule Bernsdorf hergestellt wurden. Angeleitet wurden die Kinder bei der Herstellung der Puppen von der professionellen Designerin und Handpuppenschneiderin Brigitte Schneider aus Lichtenstein. Von Montag bis...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
20.03.2025
4 min.
Bekommt Bernsdorf einen AfD-Bürgermeister?
Am 13. April entscheiden die Bernsdorfer, wer künftig Oberhaupt ihrer Kommune wird: Elisabeth Rips-Plath (CDU) und Frank Schneider (AfD) stellen sich zur Wahl.
Der Countdown läuft: Am 13. April entscheiden die Wähler, wer die Nachfolge von Bernsdorfs Bürgermeisterin Roswitha Müller antritt. Die Unterschiede zwischen dem Kandidaten und der Kandidatin könnten kaum größer sein.
Bernd Appel
26.03.2025
3 min.
„Das ist wie ein Märchen“: Firma investiert im Erzgebirge mehr als zwei Millionen Euro in Neubau
Jeannette Scholz, Mitarbeiterin bei der Firma Gantner in Zwönitz, hat den Moment des Spatenstichs festgehalten.
Der Zwönitzer Solartechnik-Spezialist Gantner wächst. Im Gewerbegebiet investiert er jetzt eine Millionensumme in einen Neubau. Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage sei das kaum zu glauben, sagt der Bürgermeister.
Ralf Wendland
13.02.2025
3 min.
Bürgermeisterwahl Bernsdorf: CDU-Rechtsanwältin tritt gegen AfD-Mühlenbesitzer an
Die Rechtsanwältin Elisabeth Rips-Plath tritt als Kandidatin der CDU bei der Bürgermeisterwahl in Bernsdorf an.
Weil die amtierende Bürgermeisterin ihr Amt ein Jahr vor Ende der Amtszeit abgibt, muss in Bernsdorf ein neuer Bürgermeister gewählt werden. Nach einigem Hickhack stehen jetzt die Kandidaten fest.
Cristina Zehrfeld
08:22 Uhr
2 min.
Autoindustrie fordert umgehende Verhandlungen über Zölle
VDA-Präsidentin Hildegard Müller warnt vor erheblichen wirtschaftlichen Folgen der US-Zölle (Archivbild)
Mit den von Trump angekündigten Zöllen drohen der deutschen Autoindustrie schwere Folgen. Verbandspräsidentin Hildegard Müller warnt vor Auswirkungen auf Verbraucher und ruft zu Verhandlungen auf.
08:19 Uhr
5 min.
Faeser bricht Reise nach Damaskus wegen Terrorwarnung ab
Nancy Faeser (SPD), geschäftsführende Bundesministerin für Inneres und Heimat, und Gerhard Karner (ÖVP), Innenminister von Österreich, informieren in einem Hotel in Amman die Mitglieder ihrer Delegationen über den Abbruch ihrer Reise nach Damaskus.
Gemeinsam mit Österreichs Innenminister wollte Nancy Faeser nach Damaskus fliegen. Daraus wird nichts. Nach Hinweisen auf eine konkrete Bedrohung für westliche Delegationen endet ihre Reise in Amman.
Anne-Beatrice Clasmann, dpa
Mehr Artikel