Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auch Rathauschef André Raphael (M.) inspizierte den Rüstwagen, der für die technische Hilfeleistung gedacht ist.
Auch Rathauschef André Raphael (M.) inspizierte den Rüstwagen, der für die technische Hilfeleistung gedacht ist. Bild: D. Lange
Werdau
Crimmitschau: Feuerwehrleute erhalten Rüstwagen

Das vom Freistaat beschaffte Fahrzeug ist für überörtliche Einsätze des Katastrophenschutzes vorgesehen. Daher ist das neue Fahrzeug unter anderem mit hydraulischen Rettungsgeräten zur Befreiung von eingeklemmten Personen ausgestattet.

Die Crimmitschauer Feuerwehr hat einen Rüstwagen erhalten, der vom Freistaat für die Katastrophenschutzeinheiten beschafft wurde. Kosten: 485.000 Euro. Wie Gemeindewehrleiter Werner Spalerski sagt, wurden insgesamt sechs solcher Rüstwagen beschafft. "Das Fahrzeug wird im Kreis Zwickau in den zweiten Katastrophenschutz-Löschzug Retten...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.03.2025
2 min.
Box-Legende George Foreman gestorben
Der ehemalige Boxweltmeister starb im Kreise seiner Familie. (Archivbild)
Seine Familie würdigt ihn als "Menschenfreund, Olympiateilnehmer und zweimaligen Weltmeister". Der US-Schwergewichtsboxer sei "eine Kraft des Guten" gewesen.
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
27.11.2024
2 min.
Crimmitschau: Neues Feuerwehrauto hat mehr Löschwasser an Bord
Das in Betrieb genommene Löschfahrzeug der Crimmitschauer Ortswehr kann mit vielen Neuerungen aufwarten.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf 550.000 Euro. Das abgelöste Fahrzeug wurde 1997 in Betrieb genommen.
Jochen Walther
04.03.2025
2 min.
Feuerwehr in Crimmitschau: Auszeichnungen und zwei besondere Einsätze
Erhard Seifert (r.) ist von Oberbürgermeister André Raphael für 60 Jahre Feuerwehr ausgezeichnet worden.
Gemeindewehrleiter Werner Spalerski zieht Bilanz. Die Kameraden sind im Vorjahr zu insgesamt 189 Einsätzen ausgerückt – besonders häufig zu Türnotöffnungen und Unfällen.
Jochen Walther
22.03.2025
3 min.
Grünen-Politiker von Notz: Merz sollte Verhandler abberufen
Konstantin von Notz ist Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums, das die Nachrichtendienste des Bundes kontrollieren soll. (Archivfoto)
Die Grünen sitzen bei den Koalitionsverhandlungen nicht mit am Tisch. Wer dort aus seiner Sicht auch keinen Platz haben sollte, sagt ihr Fraktions-Vize, Konstantin von Notz.
Mehr Artikel