Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kristina vom Dorf: "Was sie dachten, niemals über Dänemark wissen zu wollen". Conbook Verlag. 256 Seiten. 9,95 Euro.
Kristina vom Dorf: "Was sie dachten, niemals über Dänemark wissen zu wollen". Conbook Verlag. 256 Seiten. 9,95 Euro. Bild: Demos Antoniou/PF
Werdau
"Die Dänen lassen ihre Babys im Regen stehen" - Kristina vom Dorf über ihr neues Dänemark-Buch

Die aus dem Crimmitschauer Ortsteil Langenreinsdorf stammende Autorin spricht im Interview über ihr Dänemark-Buch, in dem es um Kinderwagen-Stellplätze und Strafen für Falschparker geht

Eine Autorin, die aus dem Crimmitschauer Ortsteil Langenreinsdorf stammt, hat eine humorvolle Liebeserklärung an Dänemark verfasst. Das Buch mit dem Titel "Was Sie dachten, niemals über Dänemark wissen zu wollen" ist im Conbook-Verlag erschienen. Holger Frenzel sprach mit Kristina Zorniger alias Kristina vom Dorf.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
26.03.2025
5 min.
Die falsche Schublade: Warum Karat keine „Ostrock“-Band ist
Die Band Karat schrieb deutsche Rockgeschichte.
Verpasste Chancen im Westen, Zensur in der DDR und ein Megahit, der zur Propaganda passte: Die MDR-Dokumentation „50 Jahre Karat“ spart einiges aus und gerät damit zu glatt und gefällig.
Maurice Querner
17:39 Uhr
3 min.
Warum Skier fürs Schwimmteam Erzgebirge so wichtig sind
Ist ein großer Fan des Skilanglaufs: Alexander Steiner.
Auch während der kalten Jahreszeit wurde fleißig im Becken trainiert. Um an Kraft und Kondition zu feilen, wechselten viele Schwimmer allerdings vorübergehend auch die Sportart.
Andreas Bauer
11.02.2025
7 min.
Wie Chemnitz nach Grönland kam: Eine Inuit mit deutschem Namen sagt nein zu Trump
Aaja Chemnitz. Die Grönländerin ist Abgeordnete im dänischen Parlament.
Aaja Chemnitz kämpft als Abgeordnete im dänischen Parlament gegen US-amerikanische Expansionspläne in der Arktis. Um ihren Familiennamen rankt sich die Kolonialgeschichte Grönlands.
Oliver Hach
17:30 Uhr
2 min.
Landkreis Zwickau schlägt Alarm: Finanzbedarf steigt ungebremst
Die Fraktionsvorsitzenden mit Landrat Carsten Michaelis (CDU, 3. v. li.) und der Resolution: Jens Hinkelmann (CDU, v. li.), Andreas Gerold (AfD), Dorothee Obst (Freie Wähler), Heiko Döhler (BSW), Felix Beyer (SPD/Die Linke/Grüne).
In einer Resolution warnen Landrat und Kreistagsfraktionen wegen steigender Kosten vor einer „unbeherrschbaren“ Haushaltslage. Was die Kreisräte und der Landrat von der Landesregierung erwarten.
Jan-Dirk Franke
29.12.2024
4 min.
Aufgewachsen in einem Dorf bei Crimmitschau: Die Sachsen-Muddi zwischen Videodreh, Lesereise und Mutterpflichten
Ohne Fans kommt auch Kristina vom Dorf nicht aus: Während ihres Auftritts im Crimmitschauer Theater hatte die Sachsen-Muddi Zeit für ein Treffen mit Willy, Nicole und Emma Thorhauer sowie Mario und Annett Dittrich (von links).
Kristina vom Dorf zelebriert den sächsischen Dialekt. Dafür wurde die Autorin und Bloggerin zur Westsächsin 2023 gekürt. Leser können jetzt entscheiden: Wer ist ihr regionaler Held im Jahr 2024?
Jochen Walther
Mehr Artikel