Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Stefan Lüke (links) und Bäckermeister Marius Zierold am neuen Gasofen der Werdauer Bäckerei Kunz.
Stefan Lüke (links) und Bäckermeister Marius Zierold am neuen Gasofen der Werdauer Bäckerei Kunz. Bild: André Kleber
Werdau
Große Investitionen statt kleiner Brötchen: Werdauer Bäckerei Kunze expandiert

Die Werdauer Bäckerei und Konditorei Kunze setzt gegen den Trend auf Wachstum. Am Dienstag wird eine Filiale in der Töpferstadt Waldenburg eröffnet. Auch Zwickau hat das Unternehmen im Blick.

Die Werdauer Bäckerei und Konditorei Kunze kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Gegründet 1919 durch Bäckermeister Hugo Kunze und seine Ehefrau Anna, wird das Unternehmen aktuell in vierter Generation geführt – mit Erfolg. 90 Mitarbeiter arbeiten an 11 Standorten rund um den Stammbetrieb an der Werdauer Ziegelstraße. Pro Woche...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:15 Uhr
4 min.
Sommerferien in Werdau gesichert: Freizeitbad „Webalu“ öffnet nach Wartung mit Schweizer Technik im Außenbecken
Chefin Candy Fischer prüft die neuen Schotten im Außenbecken, die eine Schweizer Firma eingebaut hat.
Der Urlaub kann kommen: Umfangreiche Wartungen, neue Filter und massive Schotten aus der Schweiz sollen das Erlebnisbad fit für viele unbeschwerte Besucherstunden machen.
André Kleber
06:00 Uhr
5 min.
Ein Handschlag mit Folgen: Amerikaner und Russen im All
Vor 50 Jahren begann mit dem historischen Händedruck der Russen und Amerikaner im All auch die Zusammenarbeit der Großmächte im Weltraum. (Archivbild)
Mitten im Kalten Krieg schütteln sich vor 50 Jahren ein Amerikaner und ein Russe im All die Hände. Ein halbes Jahrhundert später hält die Zusammenarbeit noch immer – aber die Zeiten sind frostig.
Christina Horsten und Ulf Mauder, dpa
16.07.2025
4 min.
„Ich bin stinksauer“: Vollsperrung von wichtiger Straße im Erzgebirge sorgt für Kundenschwund – Händler verzweifelt
Trifft die Baustelle in der Innenstadt von Aue hart: Jochen Matthes vom gleichnamigen Feinkosthaus, Iris Schauer von der Tabakbörse (M.) und Heike Höhlig vom Holland-Blumenshop.
Seit Dienstag ist die Poststraße in Aues Innenstadt voll gesperrt. Deshalb musste auch der Busbahnhof umziehen – vom Postplatz zum Bahnhof. Für die umliegenden Geschäfte hat das gravierende Folgen.
Heike Mann
24.06.2025
2 min.
Werdau: Leubnitzer Spielothek zu Physiotherapie umgebaut
Nadine Mocker ist Inhaberin der Physiotherapie „Zur Linde“ im Werdauer Ortsteil Leubnitz.
Die 48-jährige Nadine Mocker hat sich mit der Einrichtung ihrer eigenen Behandlungsräume einen Traum erfüllt.
André Kleber
06:00 Uhr
2 min.
Weimer würde umstrittenes Buch heute "anders schreiben"
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer zeigt sich mit Blick auf sein "Konservatives Manifest" von 2018 selbstkritisch. (Archivbild)
Für sein "Konservatives Manifest" hat der Beauftragte für Kultur und Medien Kritik eingesteckt. Nun sagt er: Einiges darin sei missverständlich.
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel