Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sind füreinander da, in guten, wie in schlechten Zeiten: Ramona Hoffmann, Katrin Kühnreich und Bärbel Schlüssler (v. l.).
Sind füreinander da, in guten, wie in schlechten Zeiten: Ramona Hoffmann, Katrin Kühnreich und Bärbel Schlüssler (v. l.). Bild: Jochen Walther
Werdau
Neuanfang nach Wohnungsbrand in Werdau: „Es gibt viele Leute, die ein großes Herz haben“

Die Werdauerin Bärbel Schlüssler verlor einen Tag vor Heiligabend durch ein Feuer ihre Wohnung. Nun hat sie dank der Unterstützung vieler wieder ein Zuhause. Aber ein Problem brennt den Anwohnern auf den Nägeln.

Hell, modern und trotzdem gemütlich – so hat sich Bärbel Schlüssler ihre Zwei-Raum-Wohnung eingerichtet. „Die letzten Möbel kamen erst vor einigen Tagen“, sagt die 56-Jährige, die damit ein neues Kapitel in ihrem Leben begonnen hat. Einen Tag vor Heiligabend vernichtete ein Brand im Kirchplatz 12 in Werdau ihre alte Wohnung. Ein...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
04.02.2025
4 min.
Werdau: Brandopfer überwältigt von Spendenbereitschaft, Polizei widerspricht Gerüchten
Bärbel Schlüssler (2. von rechts) freut sich mit ihren Kolleginnen Katja Böwe (rechts), Jannett Krause (links) und Anke Schenk über das gespendete Geld. 2600 Euro sind zusammengekommen.
Durch ein Feuer hat Bärbel Schlüssler in der Weihnachtszeit ihre Wohnung im Werdauer Stadtzentrum verloren. Ein 15-Jähriger muss sich wegen schwerer Brandstiftung verantworten.
Annegret Riedel
04.04.2025
2 min.
Fassadenschäden nach Balkonbrand in Werdau vollständig beseitigt
Der Handwerker-Service der Versicherung hat die Fassadenschäden beseitigt.
Die Erneuerungen am Kirchplatz 12 sind abgeschlossen. Mieterin Bärbel Schlüssler hat innerhalb des Gebäudes eine andere Wohnung bezogen. Was bleibt, sind offene Ermittlungsfragen.
Jochen Walther
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
23:52 Uhr
4 min.
"Magischer Moment": Blond trifft auf Schumann-Philharmonie
Tausende Zuschauer verfolgen das Konzert vor historischer Kulisse auf dem Chemnitzer Theaterplatz.
Die Pop-Gruppe Blond und die Robert-Schumann-Philharmonie haben mit ihrem Crossover-Auftritt beim "Kosmos"-Festival Tausende Zuhörer vor historische Kulisse gelockt. Es gab einige Überraschungen.
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
23:28 Uhr
2 min.
Eva Klesse gewinnt Deutschen Jazzpreis als beste Künstlerin
Die Sängerin Uschu Brüning ist in Köln geehrt worden.
Eva Klesse und Marshall Allen räumen beim Deutschen Jazzpreis 2025 ab. Insgesamt 22 Preise zeigen zudem: Die Jazzszene ist vielseitig.
Mehr Artikel