Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Manfred Frierke (l.), der 36 Jahre lang als Veredlungsmeister in der Tuchfabrik beschäftigt war, führte die Museumsexperten aus dem Partnerkreis Ludwigsburg zwei Stunden durch die Hallen und erläuterte die Funktionsweise der Maschinen - zumeist gespickt mit persönlichen Erlebnissen.
Manfred Frierke (l.), der 36 Jahre lang als Veredlungsmeister in der Tuchfabrik beschäftigt war, führte die Museumsexperten aus dem Partnerkreis Ludwigsburg zwei Stunden durch die Hallen und erläuterte die Funktionsweise der Maschinen - zumeist gespickt mit persönlichen Erlebnissen. Bild: Jochen Walther
Werdau
Tuchfabrik: Neue Ideen für Crimmitschauer Museum

Textilforum, Textilroute, Tuchmachermarkt - für die weitere Entwicklung des Crimmitschauer Museums stehen die Zeichen auf Zukunft. Nicht alles lässt sich sofort umsetzen.

Für Leute, die sonst selbst Gäste durch die Museen führen, war der zweistündige Rundgang durch die Crimmitschauer Tuchfabrik eine willkommene Abwechslung. Diesmal durften sie zuhören, neugierig sein, nachbohren. Die Rede ist von jenen zehn Museumsleuten des baden-württembergischen Partnerkreises Ludwigsburg, die am Wochenende einmal selbst...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:24 Uhr
2 min.
Zollverein: Neues Lichtspektakel in der "Höllenmaschine"
Höllenmaschine mit Lichtkunst: Der 98 Meter hohe Schornstein der Kokerei Zollverein leuchtet rot als Teil des erweiterten Denkmalpfads.
Es stank nach Schwefel, über der Anlage stiegen ständig weiße Wolken auf: "Höllenmaschine" wurde die einst größte Kokerei Europas in Essen genannt. Touristen können auf deren Spuren gehen.
15:17 Uhr
2 min.
Erzgebirge: Neuer Imagefilm knackt 100.000er-Marke
Karla Förster und Johannes Kühn beim Dreh in der Montessori-Schule in Annaberg. Im Vordergrund: Regisseur Peter Haueis.
Schon der erste Kurzfilm ist ein voller Erfolg gewesen. Sein Nachfolger „Nah dran am Abgrund: Erzgebirge“ knüpft nahtlos daran an. Das Erfolgsrezept: mit einem Augenzwinkern auf Klischees blicken.
Ferres Taha
06.03.2024
3 min.
Crimmitschau: Museumsteam macht neugierig auf erste Dauerausstellung
Museumsleiter Philip Kardel zeigt eine Fahne der Crimmitschauer Tuchmacherinnung, die das Textilmuseum erst vor kurzem von der Restauratorin zurückbekommen hat.
In wenigen Wochen ist es soweit: Die Schau „Textil – Welt – Stadt Crimmitschau“ in der Tuchfabrik soll für mehr Besucher sorgen. Das könnte klappen: Denn es gibt einige Überraschungen.
Jochen Walther
15.06.2025
4 min.
Chef des Rettungszweckverbandes spricht von „Sonderlage“: Unwetter hält Vogtländer in Atem
Update
Anwohner versuchten, den Schlamm von ihren Häusern fernzuhalten.
Ein Unwetter mit Starkregen hat im Vogtland am Sonntagabend zu mehreren Einsätzen der Feuerwehren geführt. Mehr als 50 Einsätze liefen im Vogtland, Schwerpunkt war das Göltzschtal.
Nicole Jähn
15.06.2025
4 min.
„Plötzlich stand Peter Maffay bei uns im Laden“ - Star sorgt auch abseits der Konzerte für Begeisterung im Erzgebirge
Plötzlich stand Peter Maffay im Laden in Schwarzenberg.
Peter Maffay hat gleich zwei Konzerte in Schwarzenberg gegeben. Er sorgte für ausgebuchte Hotels, viel Trubel in der Stadt und eine Überraschungsbegegnung.
Katja Lippmann-Wagner
15.07.2024
4 min.
Crimmitschauer Textilhersteller insolvent
Da war die Welt noch in Ordnung: STW-Chefin Peggy Wunderlich (rechts) mit zwei Mitarbeiterinnen. Das Unternehmen in Crimmitschau hat frühzeitig den Antrag auf Insolvenz angemeldet. Nur wurde das damit verbundene Verfahren eröffnet. Fest steht: Für die nächsten vier Monate gibt es noch Arbeit.
Für die STW Sächsischen Textilwerke wurde das Insolvenzverfahren eröffnet. Dabei hatte das Unternehmen mit der Crimmitschauer Tuchfabrik große Pläne. Jetzt spricht man von Verkauf.
Jochen Walther
Mehr Artikel