Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Einem Feuerwehrmann werden sexuelle Übergriffe zur Last gelegt. In Zwickau hat er seinen Job verloren. Die Stadt Werdau sieht keinen Grund, ihn als Gemeindewehrleiter abzusetzen.
Einem Feuerwehrmann werden sexuelle Übergriffe zur Last gelegt. In Zwickau hat er seinen Job verloren. Die Stadt Werdau sieht keinen Grund, ihn als Gemeindewehrleiter abzusetzen. Bild: Symbolfotos: Kenstocker/Adobe Stock, Rolf Vennenbernd/dpa
Werdau
Vorwürfe wegen sexueller Belästigung gegen Werdauer Gemeindewehrleiter

Der Mann war lange bei der Berufsfeuerwehr Zwickau beschäftigt – bis ihm drei Kolleginnen unerwünschte Küsse vorwarfen. Jetzt hat er eine neue Stelle im Werdauer Rathaus gefunden. Wie kann das sein?

Einem Feuerwehrmann aus der Region Zwickau werden sexuelle Übergriffe gegenüber Kolleginnen vorgeworfen. Es handelt sich um den Werdauer Gemeindewehrleiter (ein Ehrenamt), der bislang hauptamtlich bei der Zwickauer Berufsfeuerwehr tätig war. Das dortige Arbeitsverhältnis wurde infolge der Vorwürfe aufgelöst. Nun hat ihn die Stadt Werdau...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
16.01.2025
1 min.
Werdauer Gemeindewehrleiter tritt zurück
Der Werdauer Gemeindewehrleiter ist am Donnerstag zurückgetreten.
Nachdem der zuständige Ausschuss ihm das Vertrauen entzogen hatte, zog der Mann nun Konsequenzen.
Konrad Rüdiger
26.03.2025
3 min.
„Das ist wie ein Märchen“: Firma investiert im Erzgebirge mehr als zwei Millionen Euro in Neubau
Jeannette Scholz, Mitarbeiterin bei der Firma Gantner in Zwönitz, hat den Moment des Spatenstichs festgehalten.
Der Zwönitzer Solartechnik-Spezialist Gantner wächst. Im Gewerbegebiet investiert er jetzt eine Millionensumme in einen Neubau. Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage sei das kaum zu glauben, sagt der Bürgermeister.
Ralf Wendland
17.01.2025
4 min.
Reaktionen auf Rücktritt des Werdauer Gemeindewehrleiters: „Wer Mist gebaut hat, muss auch dafür geradestehen“
Nach Vorwürfen wegen sexueller Belästigung hat der Werdauer Gemeindewehrleiter sein Amt niedergelegt. Das komme für sie nicht überraschend, sagen Feuerwehrleute.
Nach Vorwürfen wegen sexueller Belästigung und einem Vertrauensentzug hat der Feuerwehrmann sein Ehrenamt niedergelegt. Voraussichtlich Ende März soll die Position neu besetzt werden.
Annegret Riedel
10:03 Uhr
2 min.
Neuer Verstappen-Teamkollege: Tsunoda steigt zu Red Bull auf
Yuki Tsunoda ist der neue Teamkollege von Max Verstappen.
Der Neuseeländer Liam Lawson ist sein Cockpit bei Red Bull nach nur zwei Formel-1-Rennen schon wieder los. Bereits beim WM-Lauf in Japan sitzt Yuki Tsunoda in dem Auto.
10:06 Uhr
5 min.
Faeser bricht Reise nach Damaskus wegen Terrorwarnung ab
Nancy Faeser (SPD), geschäftsführende Bundesministerin für Inneres und Heimat, und Gerhard Karner (ÖVP), Innenminister von Österreich, informieren in einem Hotel in Amman die Mitglieder ihrer Delegationen über den Abbruch ihrer Reise nach Damaskus.
Gemeinsam mit Österreichs Innenminister wollte Nancy Faeser nach Damaskus fliegen. Daraus wird nichts. Nach Hinweisen auf eine konkrete Bedrohung für westliche Delegationen endet ihre Reise in Amman.
Anne-Beatrice Clasmann, dpa
Mehr Artikel