Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Baubürgermeisterin Silvia Queck ist immer wieder Zielscheibe von Fliegerbauers Kritik.
Baubürgermeisterin Silvia Queck ist immer wieder Zielscheibe von Fliegerbauers Kritik. Bild: Rald Wendland
Zwickau
Fliegerbauer (72) droht Zwickauer Baubürgermeisterin (36): „Ich stelle meine Arbeit ein, bis Sie in Rente gegangen sind“

Bauunternehmer Kurt Fliegerbauer liegt im Streit mit der Bauverwaltung, die seine Forderungen zurückweist. Er kündigt an, nie wieder in Zwickau zu investieren. Wie ernst ist es ihm dieses Mal?

Es ist Mittwoch, der 7. Mai, 11.13 Uhr, als er auf „Absenden“ klickt. Kurt Fliegerbauer schickt seine E-Mail, in der er das endgültige Ende seiner Bautätigkeit in Zwickau ankündigt, an 58 Mailadressen. An Politiker, an Geschäftspartner, an Journalisten. An fast alle Zwickauer Stadträte. Eigentlich müsste es eine große Sache sein, wenn...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:58 Uhr
2 min.
Dresdner Musikfestspiele ziehen positive Bilanz
Dresdner Musikfestspiele ziehen eine positive Bilanz für den Jahrgang 2025. (Symbolfoto)
Beim bekanntesten ostdeutschen Klassikfestival drehte sich diesmal alles um die Liebe. Damit trafen die Veranstalter der Dresdner Musikfestspiele den Nerv des Publikums - wieder einmal.
12.03.2025
4 min.
Zwickauer Baubürgermeisterin beleidigt: So lief die Gerichtsverhandlung gegen Kurt Fliegerbauer
Der Zwickauer Immobilienmagnat Kurt Fliegerbauer vor dem Amtsgericht.
Der Baulöwe hatte sich im Streit um den Umbau eines Gasthauses im Tonfall vergriffen. Das Amtsgericht machte mit ihm kurzen Prozess. Ein Verein in Zwickau profitiert nun vom Ergebnis des Verfahrens.
Jan-Dirk Franke
13:00 Uhr
2 min.
Auf den Spuren von Johannes Schilling: Bildhauer verwandeln in Mittweida Sandstein in Kunst
Dieses Objekt schuf Rolf Büttner 2018 zum Symposium. Er hat nun die künstlerische Leitung inne.
Zum fünften Mal findet im Museumsgarten des Museums Alte Pfarrhäuser ein Bildhauersymposium statt. Fünf Künstler dürfen ihre Ideen verwirklichen.
Franziska Bernhardt-Muth
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
19.03.2025
4 min.
Galerie für moderne Kunst statt Restaurant? Warum Fliegerbauers Vorschlag für das Zwickauer Brauhaus durchfällt
Kurt Fliegerbauer hat zuhause eine Menge Kunst gesammelt. Er würde sie gern im Brauhaus dauerhaft ausstellen.
Baulöwe und Kunstsammler Kurt Fliegerbauer hat eine ganz neue Vision für das leer stehende Brauhaus: Er möchte dort Gemälde und Skulpturen ausstellen. Aber die Stadt hat andere Pläne.
Michael Stellner, Frank Dörfelt
Mehr Artikel