Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Jetro Burkmann von der „Zeux – Materialinitiative Chemnitz“ zeigt ausgediente Metallständer.
Jetro Burkmann von der „Zeux – Materialinitiative Chemnitz“ zeigt ausgediente Metallständer. Bild: Toni Söll
Chemnitz
Wohin mit dem Zeugs? Rechtschreibfehler oder was hinter der Zeux-Initiative in Chemnitz steckt

Kulturhauptstadt-Macher definieren den Wert von Abfall neu. Bei Workshops werden kreative Ideen für ausgediente Materialien gesucht. Eine Initiative auf dem Sonnenberg, die neugierig macht.

Ist das Kunst oder kann das weg? Was ist denn das für Zeugs? Diese Redewendungen müssen den Leuten vom Jugendverein Subbotnik wohl durch den Kopf geschwirrt sein, als sie einen Namen für ihre neue Idee suchten. „Schließlich haben wir eine KI, also künstliche Intelligenz, gefragt“, erzählt Jetro Burkmann. Der 38-Jährige ist Mitbegründer...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:04 Uhr
5 min.
US-Angriffe auf Irans Atomanlagen – Trump düpiert Europäer
Außenminister Johann Wadephul (r-l) und die Außenminister von Frankreich, Jean-Noël Barrot, und Großbritannien, David Lammy, am Freitag in Genf.
In Genf hatten der deutsche Außenminister und andere Europäer versucht, ein diplomatisches Fenster zwischen Israel und Iran zu öffnen. Was bedeutet das Eingreifen der USA für Deutschland?
Jörg Blank, dpa
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
11.06.2025
3 min.
Künstlerin mit fast 90: Diese Chemnitzerin will den Pinsel noch lange nicht abgeben
Brigitte Nicolai im Atelier auf dem Sonnenberg, in dem sie noch regelmäßig Kurse gibt.
Die Künstlerin Brigitte Nicolai liebt die Stadt Chemnitz, die ihr immer wieder neue Motive bietet. Jetzt hat sie auch ihren Beitrag zur Kulturhauptstadt beigesteuert.
Steffi Hofmann
20.06.2025
1 min.
Frankenberg: Wie 30 Schüler zu einer 1 vor dem Komma kamen
Die Absolventen des diesjährigen Abiturjahrgangs am Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg vor dem Stadtpark.
Die Frankenberger Abiturienten starten in ihre letzten Ferien. Die Zahlen, mit denen sie sich vom Luthergymnasium verabschieden, sind stark.
Ingolf Rosendahl
17.06.2025
10 min.
Wann sollen wir denn jetzt noch in die Kulturhauptstadt Chemnitz kommen? Sechs Wochenendtipps für Auswärtige bis November
Über 100.000 Gäste kamen Ende Mai zum Hutfestival in Chemnitz. Bei dem Kleinkunstfestival spielten diesmal auch Planeten eine Rolle.
Es ist Halbzeit im Kulturhauptstadtjahr. Für die ersten Monate hatte „Freie Presse“ Wochenendtipps für den Besuch von außerhalb bis Juni gegeben, jetzt kommen welche für den Rest des Jahres.
Katharina Leuoth
10:46 Uhr
1 min.
Leubnitzer Grundschüler bekommen Journalismuspreis
Die Schülerzeitung der Grundschule Leubnitz hat beim Jugendjournalismuspreis abgesahnt.
Team der Schülerzeitung „Schlaumeier“ kann die Jury gleich mehrfach überzeugen.
Annegret Riedel
Mehr Artikel