Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Chemnitz
Begegnung im Großformat: Chemnitzer Künstler Marian Kretschmer zurück am Ort seiner Kindheit

Marian Kretschmer hat im Auftrag der GGG die Fassade eines Hochhauses in Markersdorf gestaltet. Für ihn eine ganz besondere Arbeit - auch mit Blick auf seine Kindheit.

Marian Kretschmer kennt die Gegend an der Wolgograder Allee recht gut. "Ich hab' als Kind für ein paar Jahre hier ganz in der Nähe gewohnt", erzählt der freischaffende Künstler. Grau und Rotbraun, das waren damals die dominierenden Farben dort. Das Grau des Betons der Fünf-, Sechs- und Elfgeschosser, die seit Ende der 1970er-Jahre in die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:30 Uhr
4 min.
Nach Messerangriff in Rochlitz: Staatsschutz prüft Telegram-Post
Viele Autos stehen am Samstag auf dem Parkplatz am Aldi in Rochlitz.
Wo am Donnerstag zwei Menschen verletzt wurden, erledigten am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe - doch das Geschehen bewegt viele. Unterdessen äußert sich die Polizei zum Hintergrund des Tatverdächtigen.
Franziska Bernhardt-Muth
06:00 Uhr
1 min.
Polizei blitzt im Erzgebirge: Wo diese Woche Tempokontrollen geplant sind
Mit Geschwindigkeitskontrollen müssen Autofahrer diese Woche in der Region rechnen.
Die Polizei hat diese Woche mehrere Tempokontrollen in der Region angekündigt. Wo und wann die Beamten Raser ins Visier nehmen wollen.
unserer Redaktion
13.09.2024
4 min.
50 Jahre Heckert: Vom Aufbau und Abriss, Hausnummern-Chaos und Namen für Heimat
Wenn es um 50 Jahre Heckert-Gebiet geht, geht es auch um Abriss. Das Foto aus dem "Freie Presse"-Archiv stammt aus dem Jahr 1997 und zeigt die Demontage der Balkonbrüstungen an der sogenannten „Stadtmauer", dem gigantischen Wohnblock an der Johann-Richter-Straße.
In den Jahren 1974 bis 1990 entstanden im Fritz-Heckert-Gebiet Zehntausende Wohnungen. Und eigentlich wurde auch schon vorher gebaut. Viele sind hingezogen und nie mehr gegangen. Ein Nachmittag im Haus der Begegnung in Markersdorf.
Denise Märkisch
06:00 Uhr
4 min.
BSV Sachsen Zwickau: Die fünf Gründe für den Premierensieg gegen den Buxtehuder SV
Lea-Sophie Walkowiak überzeugte am Samstag in Buxtehude mit 100-prozentiger Trefferquote. Die Linksaußen des BSV Sachsen Zwickau steuerte vier Tore zum Sieg bei.
Die Bundesliga-Handballerinnen haben mit dem 32:29 zum Auftakt der Abstiegsrunde in vielerlei Hinsicht aufhorchen lassen. Dabei kam von einem Psycho-Trick bis zu einem Comeback vieles zusammen.
Monty Gräßler
06.02.2025
4 min.
Kein Geld, keine Räume: Aus für Chemnitzer Stadtteil-Treff
In Chemnitz hoffen Paul Wodrig, Sandra Plonus und Jan Schulze (von links) auf eine Zukunft für den Wohngebietstreff „Bei Heckerts“. Er wurde von einem Bürgerverein über viele Jahre hinweg betrieben. Zum Jahreswechsel musste er schließen.
Wegen Baufälligkeit hat ein Bürgerverein im Heckertgebiet sein langjähriges Domizil verloren. Die Suche nach einem neuen Standort gestaltet sich schwierig. Dabei hält auch das Sozialamt das Angebot für wichtig in der Gegend.
Michael Müller
20.04.2025
3 min.
Neben der offiziellen Kulturhauptstadt: Neil Young rockt im Sporthochhaus
Jiang Bian-Harbort zeigt Skulpturen aus Holz.
Für drei Monate zeigt der Verein „Kunst für Chemnitz“ in dem als Sporthochhaus bekannten Gebäude an der Theaterstraße Werke von zehn Künstlerinnen und Künstlern. Der Auftakt macht Lust auf mehr.
Jens Kassner
Mehr Artikel